
Whatsapp-User verschicken elf Milliarden Nachrichten pro Tag
Der Messaging-Service Whatsapp hat einen weiteren Erfolg zu verbuchen. Die App hat nun laut eigenen Angaben 300 Millionen aktive Nutzer pro Monat. Der Dienst erlaubt es Nutzern verschiedener Smartphones, untereinander Nachrichten zu schreiben. Im Gegensatz zu SMS, werden die Messages allerdings über das Internet verschickt.
Weit verbreitet
Täglich sollen über elf Milliarden Nachrichten über Whatsapp verschickt werden. Im Juni war die Bilanz noch eine andere: Damals wurden in einem ganzen Monat 27 Milliarden Nachrichten versendet. In manchen Ländern, so AllThingsD, hat der Messaging-Dienst sogar eine Verbreitung bei 70 Prozent aller Smartphone-Nutzer. In Hong Kong sind es beispielsweise immerhin 50 Prozent.
Sprachnachrichten
Unter diesen Nachrichten befinden sich 325 Millionen Fotos – täglich. Diese Zahlen lassen den Service noch weiter wachsen, denn nun soll auch Push-to-Talk kommen, also die Implementierung von Sprachnachrichten, die ebenfalls mit dem Dienst versendet werden können. Laut Whatsapp-CEO Jan Koum soll der Dienst eifrig daran gearbeitet haben, dies so einfach wie möglich zu gestalten. Die Länge dieser Sprachnachricht ist dabei unbegrenzt.
Keine Werbung
Im Gegensatz zu Facebook oder Twitter arbeiten bei Whatsapp lediglich 45 Mitarbeiter, die an allen Plattformen gleichzeitig arbeiten. Whatsapp unterstützt iOS, Android, Blackberry, Windows Phone und einige Nokia-Modelle. Bei anderen Unternehmen konzentrieren sich Mitarbeiter auf eine einzige Plattform. Das Unternehmen lege dabei am meisten Wert auf kleine Details anstatt große Features einzubauen. In Zukunft will sich Koum auf die Optimierung des Versendens von Bildern und anderer Medien konzentrieren. Auf Werbung wolle man – im Gegensatz zu asiatischen Konkurrenzprodukten – auch weiterhin verzichten. (red, derStandard.at, 7.8.2013)