Wien - "Die heimische Kommunikationswirtschaft erlebt derzeit ein wahres Wechselbad, es gibt kalt - warm: Die Werbekonjunktur hat im 2. Quartal 2013 spürbar abgekühlt, doch wichtige Indikatoren lassen einen erfreulichen Klimawechsel für das 3. und 4. Quartal erwarten. Österreichs Werbewirtschaft wächst auch 2013. Aber die Entwicklung ist nicht mehr so dynamisch wie noch zu Jahresbeginn", kommentiert Angelika Sery-Froschauer Obfrau des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) den aktuellen WIFO-Werbeklimaindex.
"Vor eineinhalb Jahren meldeten 82 Prozent der Unternehmen ausreichende oder sogar mehr als ausreichende Auftragsbestände, dieser Wert ist inzwischen auf 66 Prozent gesunken", sagt Werner Hölzl, Experte des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) dazu. Im Gesamtjahr 2013 könnte laut Daten des Fachverbands Werbung und Marktkommunikation ein reales Werbewachstum von einem Prozent erreichbar sein.
Werbung und Bildung: Online-Education
"Wir müssen unser Geld primär im Bereich Bildung einsetzen. An der Spitze werden wir als Kreativstandort Österreich nur dann weiter stehen, wenn wir in Bildung viel, viel besser als heute sind", sagt Sery-Froschauer. Der Fachverband wollte wissen, welche Bildungs-Tools in der Werbe- und Kommunikationsbranche genutzt werden oder überhaupt relevant sind.
Rund die Hälfte der befragten Werbeunternehmen wäre prinzipiell bereit, Online-Plattformen in der Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzusetzen, aber nur ein Zehntel setzt diese Tools bereits aktiv ein, so ein Ergebnis. Diese Diskrepanz liege am nicht ausreichend verfügbaren Angebot an Online-Weiterbildungsmöglichkeiten. So sei lediglich ein Zehntel der Unternehmen mit dem derzeitigen Angebot zufrieden, ein Drittel sieht gute Ansätze, ortet aber gleichzeitig Verbesserungsbedarf. Über die Hälfte kann das gegenwärtige Angebot nicht beurteilen.
Daher wird der Fachverband der Werbung und Marktkommunikation ab Herbst eine Informationsoffensive zu werberelevante Online-Ausbildungstools starten. "Die neue Bundesregierung muss Bildung forcieren und gesamthafte Medienpolitik betreiben, damit der Kommunikationsstandort Österreich für die digitale Welt fit ist", so Sery-Froschauer in Richtung Politik. (red, derStandard.at, 9.8.2013)