Das Tor von ÖFB-Teamspieler Martin Harnik in der 82. Minute kam zu spät, der VfB Stuttgart verlor am Sonntagnachmittag sein Auftaktspiel in der deutschen Fußball-Bundesliga bei Mainz 2:3 (1:1). Ausgerechnet der Ex-Schwabe Shinji Okazaki (65.), dessen Tor wegen Abseits eigentlich nicht hätte anerkannt werden dürfen, und DFB-Jung-Nationalspieler Nicolai Müller mit einem Doppelpack (14., 79.) trafen für die Hausherren, bei denen ÖFB-Legionär Julian Baumgartlinger wie Harnik auf der Gegenseite durchspielte.

"Ich habe zwei Hundertprozentige (55., 62.) nicht genutzt, nach der zweiten haben wir praktisch im Gegenzug das 1:2 kassiert", übte sich Harnik unmittelbar nach dem Schlusspfiff in Selbstkritik. "Wir sind unter dem Strich jetzt riesig enttäuscht." Ein Schnitzer von Tormann Heinz Müller, der Harnik den Ball regelrecht servierte, führte zum Anschlusstor, das die Partie in den letzten zehn Minuten noch einmal spannend machte. Den ersten Stuttgart-Treffer zum 1:1 hatte Vedad Ibisevic (16.) erzielt.

Szalai zieht die Knappen aus dem Dreck

Ein Treffer des eingewechselten Neuzugangs Adam Szalai hat Schalke 04 zum Abschluss der Runde vor einem Fehlstart in die Saison bewahrt. Der Ungar rettete dem Club von ÖFB-Kicker Christian Fuchs im eigenen Stadion in der 72. Minute mit dem Ausgleich zum 3:3 gegen den HSV einen Punkt, über den man sich schließlich nicht beschweren durfte.

61.973 Zuschauer sahen wechselhafte Schalker, die dank der beiden Treffer von Torjäger Klaas-Jan Huntelaar (2./45.+2.) schon zur Pause nur mit Glück ein Remis hielten. Für die überraschend agilen Gäste waren Rafael van der Vaart (12.), Maximilian Beister (23.) und Lasse Sobiech (49.) erfolgreich. Fuchs, der über die volle Spielzeit am Platz stand, sah nicht nur Gelb (44.), sondern lieferte mit einer zentimetergenauen Flanke auch die Vorlage zum zweiten Huntelaar-Tor. (APA/red, 11.08.2013)