Bild nicht mehr verfügbar.

Ist Salzburg europacup-mäßig motiviert, wird es für Sturm ganz schwer.

Foto: APA/Krug

Graz/Salzburg - Sturm Graz sitzt nach vier Runden als siegloser Vorletzter im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga fest. Dass sich daran am Samstag (16.30 Uhr) nicht viel ändert, ist zu erwarten, gastiert doch Tabellenführer Red Bull Salzburg in der UPC-Arena. Die Salzburger wollen in der Liga zum 24. Mal in Serie ungeschlagen bleiben und mit einem Sieg für eine gelungene Generalprobe vor dem Europa-League-Play-off-Hinspiel gegen Schalgiris Vilnius am Donnerstag sorgen.

Die Grazer holten bisher unter Coach Darko Milanic nur zwei Punkte, mit dem 1:1 bei Schlusslicht Admira Wacker Mödling verhinderten sie zuletzt aber immerhin den Rückfall ans Tabellenende. "Ich denke schon, dass sich Sturm Graz bisher unter Wert verkauft hat. Die Mannschaft ist besser, als es der Tabellenplatz aussagt. Ich gehe davon aus, dass wir auf einen hoch motivierten Gegner treffen, der die Chance wahrnehmen will, einiges wiedergutzumachen", meinte Roger Schmidt.

Unabhängig davon werde seine Truppe natürlich auf Sieg spielen. "Unser Ziel in Graz ist es, nach Möglichkeit schnell in Führung zu gehen", betonte der Deutsche. In Graz ist es allerdings diese Saison noch keinem gegnerischen Team gelungen, vor der Pause ein Tor zu erzielen. Daran muss sich auch am Samstag nicht unbedingt etwas ändern, haben die "Bullen" doch 10 ihrer 15 Tore nach dem Seitenwechsel erzielt.

Die Salzburger haben mit 15 nach vier Runden so viele Tore wie noch nie in der Vereinsgeschichte auf dem Konto. Den Bundesliga-Rekord halten sie zu diesem Zeitpunkt aber nicht, der ist im Besitz der Austria (17 Treffer, Saison 1990/91).

Die Grazer lassen sich von der Torlaune der "Bullen" jedenfalls nicht einschüchtern. "95 Minuten Konzentration und Kampf und dazu die Unterstützung der Fans, dann ist einiges möglich", sagte Sturm-Trainer Darko Milanic. Der Slowene wartet noch immer auf seinen ersten Meisterschaftserfolg und will diesen am besten am Samstag fixieren.

Auch Manuel Weber hoffte auf einen erfolgreichen Heimauftritt gegen den Tabellenführer. "Wir müssen gegen die Salzburger präsent sein, sie schon in der eigenen Hälfte beschäftigen. Wir haben in den letzten Spielen Fortschritte gemacht, darauf müssen wir aufbauen und das Glück erzwingen", sagte der Mittelfeldspieler. Sein Team ist allerdings gegen Salzburg und auch insgesamt (saisonübergreifend) seit sechs Spielen sieglos. (APA, 16.8.2013) 

SK Sturm Graz - Red Bull Salzburg (Graz, UPC-Arena, Samstag, 16.30 Uhr, SR Drachta). Saisonergebnisse 2012/13: 0:2 (h), 2:3 (a), 1:1 (h), 0:3 (a)

Sturm Graz: Gratzei - Ehrenreich, Madl, Vujadinovic, Klem - M. Weber, T. Kainz - Hölzl, Beichler, F. Kainz - Beric

Ersatz: Focher - Dudic, Hütter, P. Wolf, Schloffer, Kröpfl, Offenbacher, Szabics

Es fehlen: Djuricin, Todorovski, Hadzic, Kaufmann (alle verletzt)

Salzburg: Gulacsi - Klein, Ramalho, Hinteregger, Ulmer - Hierländer, Kampl, Ilsanker, Mane - Alan, Soriano

Ersatz: Walke - Schwegler, Jantscher, Meilinger, Berisha, C. Leitgeb, Reyna, Teigl, Svento

Es fehlen: Gustafsson (Fingerbruch), Nielsen (Schultereckgelenksverletzung), Vorsah (Kreuzbandriss), Lazaro (Mittelfußknochenbruch), Schiemer (Schambeinprobleme, eingeklemmter Nerv), Rodnei (im