"Im Kino gewesen. Geweint und gelacht": Das könnte in Abwandlung einer berühmten Notiz von Kafka ein Motiv der Viennale 2013 sein, sagte Festivaldirektor Hans Hurch beim ersten Programmausblick am Freitag.

Die Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum ist nämlich dem großen US-Filmkomiker und Regisseur Jerry Lewis gewidmet (hier 1965 in "The Family Jewels"). Der inzwischen 87-Jährige wird leider nicht persönlich anreisen.

Neben dem Hauptprogramm mit Österreichpremieren aktueller internationaler Festivalentdeckungen (im Bild: Andrew Bujalskis Techniksatire "Computer Chess") ...

... gelten Sonderschauen dem spanischen Filmemacher Gonzalo García Pelayo, der auch als Abenteurer und Glücksspieler einige Bekanntheit erlangte, ...
... und dem Sensory Ethnography Lab Harvard (sel.fas.harvard.edu), das seit einigen Jahren mit neuen Formen dokumentarischen Kinos experimentiert - im Bild "Foreign Parts" von Verena Paravel und J.P. Sniadecki.
Außerdem werden zwei legendäre serielle Kinoarbeiten (Louis Feuillades "Tih-Minh" und, im Bild, "Out 1: Noli me tangere" von Jacques Rivette) gezeigt.
In einer Mitternachtsreihe läuft populäres 3-D-Genrekino aus Asien, etwa Nguyen Quang Dungs vietnamesischer Schwertkampffilm "The Lady Assassin". Die Viennale findet von 24. Oktober bis 6. November statt. (irr, DER STANDARD, 24./25.8.2013)