Ob Pure mehr Erfolg als "Bang with Friends" im App Store hat, bleibt abzuwarten.

Screenshot: Mashable

Manchen Menschen kann es bei einem Tête-à-tête nicht schnell genug gehen, auf das für sie Wesentliche zu kommen. Eine neue Online-Dating-App will sie dabei unterstützen. Die Anwendung nennt sich Pure und soll Frauen und Männer zusammenbringen, die eben nur "das eine" im Kopf haben. Gleichgesinnte müssen dafür lediglich ihr Geschlecht und ihren Wunschpartner angeben und die Frage klären, "bei dir oder bei mir". Befindet sich ein potenzieller Interessent in der Nähe, wird dieser von der App angezeigt und schon kann das Anbändeln via Chat losgehen.

"Bang with friends" wurde verbannt

Derzeit bangen die Erotik-App-Erfinder darum, die Richtlinien für die Aufnahme in den Apple Store zu erfüllen. Und diese sind für solche Spielereien besonders streng. Erst im Mai war eine ähnlich pikante Schäferstündchensuche namens "Bang with friends" aus Apples App-Laden rausgeflogen. Die Pure-Entwickler, zwei Jungunternehmer aus Osteuropa, sind dennoch zweckoptimistisch, da keine Nacktfotos gezeigt würden.

"In unseren Zwanzigern haben wir gemerkt, dass die traditionelle Monogamie nichts für uns und ein Auslaufmodell ist. Monogamie ist nicht der einzige Weg zum Glück", sagte der 34-jährige Pure-Chef Roman Sidorenko der Plattform Mashable.

Investoren

Sidorenko und sein Kompagnon Alexander Kukhtenko pendelten in den vergangenen zwei Jahren zwischen San Francisco, Russland und der Ukraine und fanden immerhin eine Handvoll Investoren, die ihnen, wohl nach dem Motto "sex sells", 200.000 Euro für ihr Projekt zur Verfügung stellten. (red, derStandard.at, 28.8.2013)