Wien - Die Wiener Börse ist am Montag mit etwas tieferen Notierungen in die neue Handelswoche gestartet. Der heimische Leitindex ATX fiel 11,2 Punkte oder 0,45 Prozent auf 2.499,37 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 21 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.520 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,20 Prozent, DAX/Frankfurt +0,17 Prozent und CAC-40/Paris -0,09 Prozent.
Der ATX beendete einen ruhigen Handelstag mit etwas tieferen Notierungen. Angesichts eines Feiertags in London gestaltete sich das Geschäft weitgehend unspektakulär und auch die Umsätze blieben dünn.
Belastet wurde die Stimmung an den Aktienmärkten von den Sorgen um die weiteren Entwicklungen in Syrien, hieß es von Marktbeobachtern. Am Nachmittag sorgten zudem unter den Erwartungen ausgefallene US-Wirtschaftsdaten kurzfristig für etwas Bewegung. Die US-Industrie hat im Juli den stärksten Auftragseinbruch seit fast einem Jahr erlitten, war bekannt geworden.
Voestalpine mit Abschlägen
Zu den größeren Verlierern zählten unter den Einzelwerten voestalpine und sanken 2,51 Prozent auf 33,17 Euro. Valneva büßten 2,80 Prozent auf 3,27 Euro ein und Do & Co schlossen 1,57 Prozent tiefer bei 33,96 Euro.
Bei den Finanzwerten mussten Erste Group nach schwächerem Verlauf noch einen Abschlag von 0,80 Prozent auf 25,50 Euro verbuchen. Raiffeisen schwächten sich um 0,74 Prozent auf 26,96 Euro ab.
Unter den Versicherern gaben Vienna Insurance Group 1,39 Prozent auf 39,99 Euro nach. Die Analysten der RCB haben ihr Kursziel von 44 auf 43 Euro reduziert und die "hold"-Einstufung bestätigt. UNIQA zeigten sich im Vorfeld der am Dienstag anstehenden Ergebnisveröffentlichung hingegen 0,64 Prozent höher bei 10,24 Euro.
Bei den Immobilienwerten präsentierten sich Immofinanz 0,33 Prozent befestigt bei 3,06 Euro. Die Immofinanz-Tochter Buwog kauft in Deutschland weiter kräftig zu und hat sich nun ein Portfolio bestehend aus 1.190 Wohnungen für 45,8 Mio. Euro in Kassel gesichert, gab das Unternehmen bekannt.
Conwert konnten leicht um 0,22 Prozent auf 8,37 Euro zulegen. Die Wertpapierexperten der Erste Group haben das Kursziel von 10 auf 10,1 Euro leicht erhöht. Das Anlagevotum "Accumulate" blieb unverändert.
Die zehn größten Kursgewinner
1. BENE AG +11,11 Prozent
2. SEMPERIT AG HOLDING +2,44 Prozent 3. WIENERBERGER AG +2,21 Prozent 4. WARIMPEX FINANZ- UND BET. AG +1,36 Prozent 5. WOLFORD AG +1,29 Prozent 6. AMAG AUSTRIA METALL AG +0,94 Prozent 7. KAPSCH TRAFFICCOM AG +0,87 Prozent 8. ZUMTOBEL AG +0,83 Prozent 9. ANDRITZ AG +0,82 Prozent 10. UNIQA INSURANCE GROUP AG +0,64 Prozent
Die zehn größten Kursverlierer
1. BURGENLAND HOLDING AG -9,98 Prozent
2. SW UMWELTTECHNIK AG -6,97 Prozent 3. BRAIN FORCE HOLDING AG -6,11 Prozent 4. TEAK HOLZ INT. AG -6,04 Prozent 5. VALNEVA SE ST -2,80 Prozent 6. VOESTALPINE AG -2,51 Prozent 7. DO & CO AKTIENGESELLSCHAFT -1,57 Prozent 8. LENZING AG -1,51 Prozent 9. MAYR-MELNHOF KARTON AG -1,48 Prozent 10. AGRANA BETEILIGUNGS-AG -1,40 Prozent (APA, 26.8.2013)