Bild nicht mehr verfügbar.

Nicht von schlechten Eltern, dieser Mane.

Foto: APA/Krug

Salzburg/Vilnius - Schalgiris Vilnius brennt nach der bitteren 0:5-Niederlage im Hinspiel des Europa-League-Play-offs vor einer Woche in Salzburg am Donnerstag (20.30 Uhr/live ORF eins) auf heimischem Boden auf Wiedergutmachung. Der Gedanke, im Rückspiel das Blatt noch wenden zu können, scheint vermessen, doch zumindest will man sich von seiner Schokoseite präsentieren. "Ich möchte zeigen, dass wir nicht so schlecht sind, wie es das Ergebnis im Hinspiel war", erklärte Coach Marek Zub.

Sein Team brachte sich am Sonntag in der nationalen Liga mit einem 5:0 gegen Nachzügler Banga Gargzdai auf Betriebstemperatur, steuert als Tabellenführer dem vierten Meistertitel der Vereinsgeschichte entgegen. Wie viele Menschen sich am Donnerstag im 5.500 Zuschauer fassenden LFF-Stadion einfinden, bleibt abzuwarten, sicher ist jedenfalls, dass auf Kunstrasen gespielt wird. Also jenem Belag, der auch bis Juli 2010 in Wals-Siezenheim als Geläuf diente und den Salzburger Gegnern ein ständiger Dorn im Auge war.

Thema in Litauen ist freilich auch der drohende Europacup-Ausschluss von Fenerbahce. Am Mittwoch entscheidet der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne über das Urteil des europäischen Verbands (UEFA), der die Türken wegen eines Manipulationsskandals in der Saison 2010/11 für nicht Europacup würdig erklärte. Der CAS hatte das Urteil vorübergehend aufgehoben, Salzburg schließlich gegen den Club aus Istanbul in der CL-Qualifikation den Kürzeren gezogen.

Sollte der CAS das UEFA-Urteil nun bestätigen, könnte sich das theoretisch auch auf Schalgiris auswirken. Schließlich wird dann ein Platz in der Gruppenphase der Europa League frei. Denn Fenerbahce scheint nach dem Heim-0:3 bei Arsenal genau dorthin umsteigen zu müssen. Für Salzburg dürfte es im Falle einer Sperre der Türken zu spät sein, eine Rückkehr in die Champions League ist wohl nicht möglich. Diese Option hätten sich die "Bullen" freilich gerne freigehalten. Allerdings lehnte der CAS erst am vergangenen Mittwoch wenige Stunden vor dem Gastspiel Fenerbahces bei Arsenal einen Salzburger Dringlichkeitsantrag ab. (APA, 27.8.2013)