Parallels Access bietet einen eigenen Launcher statt der Desktop-Ansicht

Foto: parallels

Die Virtualisierungssoftware Parallels ist in einer neuen Version erschienen, die es ermöglicht, Desktop-Anwendungen von Mac und PC auf dem iPad zu bedienen. Parallels Access soll ein ausgeklügelter Nachfolger von Parallels Mobile sein und soll laut dem Unternehmen im Gegensatz zum Vorgänger einwandfrei funktionieren.

Launcher-Menü

Wer Parallels Access nutzen will, muss eine jährliche Gebühr von 69,99 Euro zahlen – und zwar für jeden Computer, auf dem er es nutzen möchte. Die Mac- und Windows-Apps, die auf dem iPad laufen sollen, sollen sich auf dem Apple-Tablet anfühlen, als wären sie für das iPad gemacht. Nach der Installation soll aber nicht der gesamte Desktop angezeigt werden, da dies zu unübersichtlich sei. Stattdessen bekommt man auf dem iPad einen Launcher mit eigenem Menü mit allen Anwendungen.

Einige Menüpunkte mühsam

Wie "The Verge" schreibt, werden alle Apps auch automatisch im Full Screen Modus angezeigt. iOS-Aktionen wie Copy und Paste werden auch innerhalb der Programme unterstützt. Einige Menüpunkte in den Anwendungen bleiben aber nach wie vor touch-unfreundlich, sodass das Antippen mancher Icons immer noch mühsam sein soll.

14 Tage testen

Die Performance soll halbwegs brauchbar sein, Spielen ist mit der Virtualisierungssoftware allerdings eher nicht möglich, da die Zeitverzögerung dann doch ein zu großer Faktor sei. Für den relativ hohen Preis sei es vor allem für jene interessant, die unterwegs viele Desktop-Anwendungen nutzen müssen. 14 Tage kann die Software kostenlos getestet werden. (red, derStandard.at, 28.8.2013)