Geht es nach Softwarehersteller Oracle sollte Java nur mehr ab der Version 7 genutzt werden. Für ältere Versionen liefert man entsprechend keine öffentlich verfügbaren Updates mehr. Nur jene Unternehmen, die einen kostenpflichtigen Wartungsvertrag geschlossen haben, werden weiter mit sicherheitsrelevanten Fixes für Java 6 versorgt.
Beispielhaft
Eine Position, die dem Unternehmen bereits einiges an Kritik eingebracht hat, und nun zu den vorhergesagten, schwerwiegenden Problemen führt. So ist ein Exploit für eine in Java 7 vor einigen Wochen geschlossene Lücke aufgetaucht, wie heise berichtet. Mit diesem lässt sich das bekannte Problem für Angriffe gegen Systeme mit Java 6 oder 5 ausnutzen.
Gefährdung
Laut aktuellen Schätzungen soll die Verbreitung von Java 6 noch bei 30-50 Prozent aller Java-Installationen liegen. Konkret geht es im betreffenden Fall um die Nutzung von Java-Applets im Browser, der Fehler ist in der 2D-Grafik-Komponente von Java zu suchen. Insofern sollten zumindest Server-Installationen von Java nicht aktiv gefährdet sein. (red, derStandard.at, 28.08.13)