"Lebende Bücher" und ein großer Koffer beim langen Tag der Flucht
Das UN-Flüchtlingskommissariat organisiert im Rahmen des "Langen Tages der Flucht" am Freitag eine Reihe von Veranstaltungen
Ansichtssache
Zum zweiten Mal will das Österreich-Büro des Flüchtlingskommissariats UNHCR auf die Lage von Flüchtlingen aufmerksam machen. Am Freitag - und zum Teil darüber hinaus - finden in Wien 20 kostenlose Veranstaltungen statt, darunter Ausstellungen, Filme, Lesungen und ein Fußballturnier. Ein Überblick in Bildern.
In dieser Galerie: 9 Bilder
Die Ausstellung "Mein Leben in Österreich" ist bis 6. Oktober im Volkskundemuseum zu sehen. Junge Flüchtlinge zeigen Bilder, in denen sie ihren Alltag dokumentiert haben. Dieses Bild stammt von Shahrukh und zeigt ihn beim Cricket-Spielen vor dem Haus St. Gabriel, einer Flüchtlingsunterkunft der Caritas.
Ein weiteres Bild aus "Mein Leben in Österreich": Sahidul bei einem Besuch im Prater.
Der UNHCR-Koffer, das "Markenzeichen" des Langen Tages der Flucht, auf seiner Reise durch Wien mit Start bei der UNO-City.
Freiwillige haben dem UNHCR geholfen, diesen großen Koffer zu basteln.
Eine weitere Ausstellung mit dem Titel "Unerwünscht" findet bis 20. Oktober im Stadtmuseum Wr. Neustadt statt. Fotografen der Fotoschule Wien haben junge Flüchtlinge aus einer Flüchtlingsunterkunft der Volkshilfe porträtiert. Im Bild zwei Porträtierte vor ihren Bildern.
Auf dem Platz der Wiener Viktoria findet heuer der zweite "Langer Tag der Flucht"-Cup statt. Das Motto lautet "Fairness statt Vorurteile".
Bei Workshops laden Flüchtlingen zu kulinarischen und kulturellen Reisen ein - wie im Vorjahr beim Kochworkshop zur libanesischen Küche.
Living Books: Interessierte können sich in einer "Bücherei" mit 26 "lebenden Büchern" aus erster Hand informieren. Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern, MitarbeiterInnen von Hilfsorganisationen, Ute Bock, eine Asylrichterin und viele andere Freiwillige stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es zusätzlich rund 20 Workshops, in denen sie gemeinsam mit Flüchtlingen mehr über Flucht und Asyl erfahren können. Mehr Informationen zum "Langen Tag der Flucht" am Freitag unter unhcr.at und Facebook. (red, derStandard.at, 25.9.2013)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.