Grafik: Google

Es ist eine der großen Änderungen von Android 4.4: Der neu gestaltete Launcher für das mobile Betriebssystem, der neben einem angepassten Äußeren auch mit einer tieferen Integration von Google Now aufwarten kann.

Play Store?

Wie berichtet, sind weite Teile dieser "Google Experience" in der Google-Such-App implementiert. Eigentlich die besten Voraussetzungen um den neuen Launcher rasch auf die Geräte der Dritthersteller wandern zu lassen, und dann die restlichen Bestandteile separat über den Play Store auszuliefern. Wie es nun heißt, hat Google aber genau dieses nicht vor - zumindest noch nicht.

Nexus 5

Gegenüber The Verge betont das Unternehmen, dass der neue Google-Launcher fürs Erste exklusiv auf dem Nexus 5 ausgeliefert werden soll. Dies inkludiert offenbar die anderen Geräte von Googles eigener Nexus-Linie, die also beim Update auf Android 4.4 weiterhin den alten Launcher behalten werden, wenn man hier nicht noch umdenkt.

Erfahrungswerte

Technische Gründe sind dafür nicht ausschlaggebend, kursiert der neue Launcher doch schon seit einigen Tagen im Netz und funktioniert tadellos auch auf älteren Geräten. Einzige Ausnahme ist die Hotword-Erkennung zur Initiierung einer Sprachsuche, die von den Hardwarefähigkeiten der Snapdragon-800-CPU abhängig ist, um eine solche Funktion Akku-schonend anbieten zu können.

Argumentation

Man wolle abwarten, wie die neue Lösung ankommt, bevor man über eine breitere Verfügbarkeit nachdenken könne, argumentiert Google. Wie lange diese Phase dauert, will man natürlich nicht näher festlegen. (apo, derStandard.at, 06.11.13)