Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeichneten Jean-Marc Côté, Villemard und andere französische Künstler ihre Visionen der Zukunft auf Postkarten. Das erste Bild der Serie "Im Jahr 2000 (XXI. Jahrhundert)" erschien zur Weltausstellung in Paris 1900, bis 1910 sollten 86 weitere Karten folgen.
Oft scheint es, als hätten die Künstler die bestehenden Technologien des frühen 20. Jahrhunderts modifiziert ins 21. Jahrhundert übertragen. Nur die Kleidung, wie sie am Vorabend des Großen Krieges chic war, blieb bestehen. Manche technische Konzepte trafen sie dabei aber ziemlich genau – etwa die Videotelefonie.
Kühne Prophetie: Fliegende Feuerwehrleute, Gondel am Wal
Auch Spracherkennung, die das gesprochene in geschriebenes Wort umwandelt, gibt es heute. Nur sprechen wir in keinen Trichter, um den Text simultan auszudrucken. Umgekehrt haben die Künstler auf gewisse Art die Digitalisierung von Büchern vorausgedacht - wenngleich wir die Bände heute nicht in Häcksler werfen.
Manchmal, wie bei fliegenden Feuerwehrleuten und walbetriebenen U-Booten, erscheinen die Vorausahnungen bloß wie bunte Skurrilitäten. Und manchmal muten sie selbst heute noch an wie ferne Zukunftsmusik. (Michael Matzenberger, derStandard.at, 13.11.2013)

Videotelefonie.

Ein Schnellzuchtapparat.

Spracherkennung.
Pferde werden so selten sein, dass sie vor Publikum vorgeführt werden.
Ferngesteuerte Kehr- und Wischmaschine.
Jagdbomber.
Eine Croquetpartie am Meeresboden.
Roboterorchester.
Umwandlung von Büchern in Ton.
Molekularküche.
Eine von einem Wal bewegte Unterseegondel.
Audio-Zeitung.
Ein Architekt steuert einen analogen Rechner und instruiert damit Baumaschinen.
Auch Landwirte arbeiten im Sitzen.
Beheiztes Wohnmobil mit Dachterrasse.
Der Himmel über Paris.
Sprachrekorder.
Gepanzerte und bewaffnete Polizeimotorräder.
Ein buchstäbliches Luftschiff.
Elektrische Bahn zwischen Paris und Peking.
Motorisierte Rollschuhe.
Ein vollautomatischer Körperwäsche- und Schönheitsapparat.
Fliegende Feuerwehrleute, die mühelos Dächer erreichen.
Eine Schneidermaschine.
Friseurmaschinen.
Ein Fly-through-Restaurant.
Gepanzerte Kriegsfahrzeuge.
Spion im Hubschrauber.
Heizen mit dem strahlungsintensiven Radium.