843 - Die Söhne von Kaiser Ludwig dem Frommen, Lothar I., Ludwig
der Deutsche und Karl der Kahle, beschließen im Vertrag von
Verdun die Teilung des Karolingerreiches in ein Ost-, Mittel-
und Westreich.
1678
- Der erste der Friedensverträge von Nimwegen (Nijmegen)
beendet den 1672 ausgebrochenen französisch-niederländischen
Krieg.
1718
- Vor Sizilien zerstört die britische Flotte unter Admiral
George Byng in einer Seeschlacht 15 von 22 spanischen
Kriegsschiffen.
1863
- König Norodom von Kambodscha schließt einen Schutzvertrag
mit Frankreichs Kaiser Napoleon III. Das südostasiatische
Königreich wird französisches Protektorat.
1898
- Beginn der Arbeiten am Simplon-Tunnel zwischen der Schweiz
und Italien (vollendet 1906).
1908
- Bei einem Großbrand in Skopje werden 800 Häuser, zwei
Moscheen und eine Kirche zerstört.
1918
- Erster Weltkrieg: Schwere italienische Angriffe auf der
Hochfläche der Sieben Gemeinden.
1925
- Eröffnungsvorstellung im Salzburger Festspielhaus:
Hugo von Hofmannsthals "Das Salzburger große Welttheater".
1938
- In Berlin hat der Film "Capriccio" mit Lilian Harvey
Premiere.
1945
- Die britische Regierung spricht sich für die Erhaltung
des Kaisertums in Japan nach Kriegsende aus, um ein Chaos
zu vermeiden.
1948
- In Italien löst sich die "Demokratische Volksfront",
das Bündnis von Kommunisten und Sozialisten, auf.
1973
- Libyen verstaatlicht 51 Prozent des auf seinem Territorium
befindlichen Besitzes der US-Erdölgesellschaft "Occidental
Petroleum Company".
1978
- Im Iran bricht eine schwere innenpolitische Krise mit
Massendemonstrationen gegen den Schah, Mohammed Reza
Pahlevi, und blutigen Unruhen aus.
1983
- In Chile werden am vierten "Tag des Nationalen Protests"
gegen die Militärdiktatur von General Augusto Pinochet,
der 1973 den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador
Allende gestürzt hatte, 31 Menschen getötet.
- Der Weltkirchenrat fordert auf seiner Vollversammlung
in Vancouver in Kanada die Ächtung aller Kernwaffen.
1993
- Papst Johannes Paul II. trifft zu seinem dritten
Pastoralbesuch in Mexiko ein.
2002
- Die Zahl der Hochwassertoten in Europa steigt auf
mehr als sechzig.
Geburtstage
: Friedrich Ludwig Jahn ("Turnvater Jahn"),
Begründer der deutschen Turnbewegung (1778-1852)
Mary Charlotte Yonge, brit. Schriftst. (1823-1901)
Sir Angus Wilson, brit. Autor (1913-1991)
Tamas Vasary, ungar. Pianist u. Dirigent (1933- )
Jerzy Grotowski, poln. Theaterregisseur
und Schauspielpädagoge (1933-1999)
Pervez Musharraf, pakistan.
Militärmachthaber (1943- )
Todestage
: Hl. Klara von Assisi, ital. Ordensgründerin,
Stifterin der Klarissen (1194-1253)
Ernst Molden, öst. Publizist (1886-1953)
Tazio Nuvolari, ital. Autorennfahrer (1892-1953)
Karl Ziegler, dt. Chemiker (1898-1973)
Jean-Pierre Ponnelle, frz. Bühnenbildner
und Regisseur