In den "ZiB"-Sendungen, den Ö1- und Ö3-Journalen kamen vergangene Woche vor allem Vertreter der ÖBB zu Wort, in erster Linie der Chef der Bundesbahnen, Rüdiger vorm Walde - Mit Grafik
Redaktion
Die Österreichischen Bundesbahnen standen in der vergangenen Woche im Mittelpunkt der innenpolitischen Berichterstattung: Die Diskussionen rund um Frühpensionierungen, Mitarbeiterabbau und die Lockerung des Kündigungsschutzes innerhalb der ÖBB sorgten für Zündstoff. In den untersuchten "ZiB"-Sendungen, den Ö1- und Ö3-Journalen kamen laut Mediawatch vor allem Vertreter der ÖBB zu Wort, in erster Linie der Chef der Bundesbahnen, Rüdiger vorm Walde.
Die FPÖ konnte 24,23 Prozent der O-Töne für sich verbuchen - vorwiegend aufgrund der Wortspenden von Infrastrukturminister Hubert Gorbach. Die stärkste Partei Österreichs, die Volkspartei, hielt sich weit gehend aus der Debatte heraus. (red/DER STANDARD; Printausgabe, 11.8.2003)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.