Edinburgh - Ein altes unterirdisches Treibstofflager in den schottischen Highlands darf für sich in Anspruch nehmen, der Ort mit dem längsten Echo der Welt zu sein. Das ergab ein Akustik-Test, den Wissenschafter der Universität Salford in der Tunnelanlage von Inchindown durchführten, wie die BBC berichtet.
Die Anlage mit ihren Treibstofftanks wurde in den späten 30er Jahren im Zuge von Kriegsvorbereitungen eingerichtet. Sie ist mittlerweile stillgelegt, stand aber noch während des Falklandkrieges von 1982 voll im Einsatz. Einige der Tunnel haben ein Ausmaß von etwa 200 x 9 x 13,5 Metern Größe, ihre Wände sind 45 Zentimeter dick.
Schuss mit Langzeitwirkung
Das Forscherteam um Trevor Cox ließ in einem solchen Tunnel bei einem Drittel der Länge einen Pistolenschuss abfeuern und maß auf der gegenüberliegenden Seite mit Mikrophonen, wie lange der Schuss nachhallte. Das Ergebnis: Eine Minute und 52 Sekunden - ein neuer Weltrekord. Der bisherige Rekordhalter - festgestellt bei einem Versuch im Hamilton-Mausoleum in Lanarkshire - stammt noch aus dem Jahr 1970 und wurde um 15 Sekunden übertroffen.
Die Ehre des Platzpatronen-Schusses wurde Allan Kilpatrick von der Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Scotland zuteil, der in der Anlage von Inchindown Führungen organisiert. Sowohl Kilpatrick als auch Cox zeigten sich von der Dauer des Echos überrascht: "Meine erste Reaktion war Unglaube", sagte Cox. "Die Nachhallzeit war einfach zu lang." (red, derStandard.at, 17. 1. 2014)