Quitten passen hervorragend zu Fleisch, hier kombinieren wir sie mit knusprig gebratener Entenbrust.
Das Rezept als PDF zum Ausdrucken:

Rezept Entenbrust mit Rotweinquitten und Vanillepüree
Zutaten für 2 Personen
1 Flugentenbrust (ca. 30 dag)
2 Birnenquitten
30 dag mehlige Erdäpfel
50 ml Rotwein
50 ml Portwein
1 Msp. Zimt, 1 Msp. Piment, 1 Msp. gemahlener Ingwer
1 ausgekratzte Vanilleschote oder das Mark von 1/3 Vanilleschote
1 EL Honig
1/2 Zitrone
1/2 Orange
etwas Milch und Butter für das Erdäpfelpüree

Das Backrohr auf 100 Grad vorheizen.
Die Haut der Entenbrust mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden, beidseitig salzen. In eine kalte Pfanne mit der Hautseite nach unten legen, stark erhitzen und einige Minuten braten bis die Haut leicht gebräunt ist. Umdrehen und auf der Fleischseite kurz weiterbraten.

Die Entenbrust im Backrohr auf dem Rost ca. 30 Minuten weitergaren.

In der Zwischenzeit die Quitten schälen, in Stücke schneiden und mit dem Saft einer halben Zitrone vermischen.

Die Quitten in einen Topf geben, mit Rot- und Portwein und dem Saft einer halben Orange aufgießen. Ingwer, Piment und Zimt sowie einen Esslöffel Honig hinzufügen.

Erhitzen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Quitten weich sind bzw. die Flüssigkeit reduziert ist.

Die Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser mit den Vanilleschoten weich kochen. Wasser abgießen, die Erdäpfel mit einem Erdäpfelstampfer zerkleinern, mit Milch und Butter verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Entenbrust aus dem Rohr holen, nochmals mit der Hautseite in der Pfanne einige Minuten braten bis sie knusprig ist.

Das Fleisch kurz rasten lassen.

Die Brust in Scheiben schneiden, mit den Quitten und dem Püree servieren.
Wir wünschen gutes Gelingen! (Petra Eder, derStandard.at, 19.2.2014)