Die App wird stark beworben

Foto: Samsung/Pressefoto

Mit "Power Sleep" können die Nutzer die Rechenleistung ihrer Smartphones und Tablets der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Samsung und die Universität Wien haben nun Zahlen zur App veröffentlicht. So ist die Software aktuell bei etwa 75.000 Nutzern installiert. 30.000 Personen stellen dabei regelmäßig ihre Prozessorleistung bereit. Seit etwa einem Monat ist das Programm nun verfügbar.

Power Sleep kann als Wecker genutzt werden. Während der Nutzer schläft, bearbeitet die App kleine Datenpakete, die anschließend zurück an die Server der Universität Wien geschickt werden. Die durch die mobilen Endgeräte berechneten Daten fließen dann direkt in die Forschungsdatenbank ein.

"Tu Gutes, während du schläfst"

Die App ist mit dem Projekt SIMAP verknüpft. Es dient dem Berechnen von Proteinverbindungen, die in der Forschung gegen Alzheimer und Krebs zum Einsatz kommen sollen. Rund 10 Prozent der gesamten Berechnungen werden mittlerweile von den Nutzern der App durchgeführt.

Der Erfolg von "Power Sleep" ist nicht zuletzt einer groß angelegten Werbekampagne mit TV-Spots, Plakaten und Internetwerbung zu verdanken. Ab kommender Woche soll nun eine neue Version der Software mit verbesserter Funktionalität zum Download bereit stehen. Die App ist ausschließlich für Android verfügbar. (red, derStandard.at, 17.3.2014)