Bild nicht mehr verfügbar.
Schutz
Der MSBlast-Wurm ist nicht die einzige Bedrohung aus dem Netz. Zigtausende Trojaner, Viren, Würmer oder Spy-Ware-Programme landen täglich auf Rechnern von Heim- oder Bürousern und legen ganze Netzwerke lahm. Professionelle Firewalls bieten zwar Schutz – allerdings für enorme Preise. Im Netz finden sich jedoch oftmals kostenlose Lösungen, die häufig den kommerziellen Programmen kaum nachstehen.
Bild nicht mehr verfügbar.
ZoneLabs ZoneAlarm Free 3.7
In kürzester Zeit erlangte ZoneLabs preisgekrönte Firewall den hervorragenden Ruf, sogar kommerzielle Programme in seiner Effizienz zu übertreffen.
Bild nicht mehr verfügbar.
Überwachte Portscans
ZoneAlarm überwacht sämtliche Zugriffe auf TCP- und UDP-Ports und meldet diese dem User sofort weiter. IP-Adressen, die Portscans durchführen, werden sofort abgeblockt. Auch die auf dem Rechner installierten Applikationen werden überwacht. Ob und wann ein Programm das Recht hat, sich in eine bestehende Verbindung einzuklinken, entscheidet nun der User – Spyware darf nicht nach Hause telefonieren.
Bild nicht mehr verfügbar.
Unkomplizierte Konfiguration
Die klare und unkomplizierte Konfiguration der Software ist vor allem für Einsteiger ein sehr gute Orientierungshilfe: kinderleicht kann zwischen verschiedenen Sicherheitsstufen gewählt werden. Die verschiedenen Alarm-Fenster sind mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet und erleichtern somit die Übersicht. Trotz des einfachen Handlings bietet das Programm eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten wie Automatic Locks oder automatische Aktualisierungen.
Bild nicht mehr verfügbar.
E-Mail-Check
Die Firewall untersucht E-Mails auf VBS-Attachments. Eine kostenpflichtige Version des Programms bietet intensiveren Schutz und weitere Sicherheitsoptionen.
Bild nicht mehr verfügbar.
Sygate Personal Firewall 5.1
Sygates Personal Firewall will durch das so genannte “Bi-Directional Intrusion Defense”-Modell überzeugen. Abgesehen derartigen Wortkombinationen bietet das Programm nicht viel ausgefallenes.
Bild nicht mehr verfügbar.
Konventionelles Programm
Auch hier kann Anwendungen der Zugriff zum Internet verwehrt werden. Wenn Daten gesendet werden, zeigt die Personal Firewall deren Details, den Adressaten und das sendende Programm auf. Die Kommunikation kann ebenso auf bestimmte IP-Adressen begrenzt und die Ausführung von Programmen während der Aktivität des Bildschirmschoners ebenso wie das Sharing von Druckern und Dateien im Netzwerk unterbunden werden.
Bild nicht mehr verfügbar.
Konzentration auf Personal Firewall
Sygates Software bietet leider neben den eigentlichen Firewall-typischen Tools wenig neues. Weder Viren, Trojaner noch JavaScripts werden erkannt. Ebenso mangelt es an einen Contentfilter - andere Programme bieten viel umfangreichere Sicherheitsoptionen. Einsteiger werden mit den vielen Konfigurationsmöglichkeiten überfordert.
Bild nicht mehr verfügbar.
Garantierte Sicherheit
Allerdings liefert die eigentliche Firewall eine überzeugendere Arbeit ab als viele Konkurrenzprodukte, bei denen die Programmierer ihr Hauptaugenmerk anscheinend auf die innovativen Sicherheitsfunktionen legten. (eru)