1648 - "Tag der Barrikaden" in Paris: Aufstand gegen die absolutistische Regierung der Königinmutter Anna von Österreich und ihres Ersten Ministers Kardinal Jules Mazarin, der während der Minderjährigkeit von Ludwig XIV. die Staatsgeschäfte leitet. Unterstützt wird die Erhebung von der oppositionellen "Fronde", die vom Pariser Parlament ausgeht. 1783 - Der französische Physiker Jacques-Alexandre Charles lässt in Paris den ersten mit Wasserstoff gefüllten und mit einer Gummilösung imprägnierten Ballon ("Charliere") aufsteigen. Der unbemannte Ballon geht in dem Dorf Gonesse nieder, wo völlig verschreckte Bauern das unbekannte Flugobjekt mit Mistgabeln zerstören. 1828 - Der Vertrag von Rio de Janeiro besiegelt die völkerrechtliche Anerkennung der Unabhängigeit Uruguays. 1883 - Der zwischen Sumatra und Java gelegene Insel-Vulkan Krakatau in der Sundastraße explodiert, eine über zwanzig Meter hohe Flutwelle tötet 36.000 Menschen. 1918 - Durch ein Zusatzabkommen zum Frieden von Brest-Litowsk verzichtet Sowjetrussland definitiv auf Estland und Livland. 1923 - In Berlin kostet ein Liter Milch 178.000 Mark. 1928 - Der Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges als Mittel der internationalen Politik wird in Paris von 15 Staaten unterzeichnet. (Die beiden Initiatoren, die Außenminister der USA und Frankreichs, Frank Kellogg und Aristide Briand, werden dafür mit dem Friedensnobelpreis 1929 ausgezeichnet). 1938 - Der deutsche Generalstabschef Ludwig Beck legt sein Amt nieder, weil er Hitlers Aufmarschplan zur Zerschlagung der Tschechoslowakei ablehnt. Nachfolger wird Fritz Halder. - Der Führer der Sudetendeutschen Volkspartei, Konrad Henlein, ruft das "Notwehrrecht für Sudetendeutsche" aus. Die deutsche Gesandtschaft in Prag erhebt offiziellen Protest gegen die "Beleidigung des deutschen Soldatentums" durch die tschechoslowakische Presse. 1943 - Im besetzten Frankreich wird der ehemalige Staatspräsident Albert Lebrun von den Deutschen verhaftet. 1948 - Österreich tritt der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds bei. 1953 - Papst Pius XII. schließt mit Franco-Spanien ein neues Konkordat, das dem autoritären Regime ein Mitspracherecht bei sämtlichen Bischofsernennungen einräumt. Die Kirche erhält umfangreiche Privilegien. - Uraufführung von William Wylers Romanze "Ein Herz und eine Krone" in den USA: Die bis dahin unbekannte Audrey Hepburn wird zum Weltstar. Sie spielt eine Prinzessin, die sich zwischen ihren Pflichten als Thronerbin und ihrer Liebe zu einem Reporter (Gregory Peck) entscheiden muss. 1963 - Die bisher größte Kundgebung in der Geschichte der USA erreicht ihren Höhepunkt vor dem Lincoln-Denkmal in Washington: Über 200.000 Weiße und Schwarze demonstrieren gegen die Rassentrennung. 1968 - Die Verhandlungen zwischen den Staats- und Parteiführungen von UdSSR und CSSR in Moskau werden abgeschlossen. Vereinbart werden "Maßnahmen", die eine "Normalisierung" in der Tschechoslowakei zum Ziel haben. 1983 - Vier Araber kapern ein französisches Verkehrsflugzeug auf dem Flug Wien-Paris und geben erst am 31.8. in Teheran auf.



Geburtstage: Lyndon Baines Johnson, 36. US-Präsident (1908-1973) Hortense Raky (Paryla), öst.-dt. Schausp. (1918- ) Anneliese Uhlig, dt. Schauspielerin (1918- ) Mangosuthu Gatsha Buthelezi, südafr. Zulu-Führer u. Politiker (1928- ) Peter Boross, ung. Politiker (1928- ) Othmar Schneider, öst. Skirennfahrer (1928- ) Peter Henisch, öst. Schriftsteller (1943- ) Bernhard Hüttenegger, öst. Autor (1948- )



Todestage: Antonie van Leeuwenhoek, niedl. Naturforscher (1632-1723) James Thomson, schott. Dichter (1700-1748) Peter Mitterhofer, öst. Erfinder der Schreibmaschine (1822-1893) Adolf Grimme, dt. Pädagoge (1889-1963) Oscar Pollak, öst. Journalist (1893-1963) Ernest Orlando Lawrence, amer. Physiker (Nobelpreis 1939) (1901-1958)

(APA)