Alpbach - Der tertiäre Bildungssektor in Österreich erlebt
nach Ansicht des Vizepräsidenten des Europäischen Forum Alpbach,
Erich Gornik, den größten Auf- und Umbruch seit dem Zweiten
Weltkrieg. Die neuen Rahmenbedingungen - Stichwort:
Universitätsgesetz 2002 - würden einen Aufbruch zu einer neuen
Universität ermöglichen, die sich einerseits als Dienstleister für
eine hoch qualifizierte Ausbildung und andererseits als
Forschungsinstitution und Innovationsschmiede verstehen und
einrichten könne, erklärte Gornik Donnerstag Nachmittag bei der
Eröffnung der diesjährigen Alpbacher Technologiegespräche, die sich
bis Samstag dem Thema "Technologien im Auf- und Umbruch" widmen.
In Ländern wie Deutschland, Schweiz oder Finnland gebe es eine
ganze Palette von Strukturen, die das Innovationspotenzial der jungen
Menschen auffangen und zum Wohl der Gesellschaft umsetzen würden.
Eine entscheidende Ressource seien die "schöpferischen Köpfe", die
einzige natürliche Ressource jedes Landes. Die Zahl dieser Köpfe
werde aber auf Grund der demographischen Entwicklung immer knapper.
Verschärft werde die Situation in Österreich durch einen
beträchtlichen "Brain Drain" in andere europäische Länder, aber auch
in die USA.
Strukturelle Bedingungen als Faktor
Als zweiten wesentlichen Faktor nannte Gornik die
Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung, die Strukturen. So
zeige die Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland, wie durch optimale
Förderung von Spitzen-Forscherpersönlichkeiten und ein kompetitives
Umfeld in wenigen Jahren eine Themen- und in der Folge eine
Technologieführerschaft erreicht werden könne. "Seit den fünfziger
Jahren gibt es 32 Nobelpreisträger in den Max-Planck-Instituten", so
Gornik.
Auf der anderen Seite würden die EU-Programme zeigen, was man
durch bürokratische Maßnahmen und "zum Teil unnatürliche
Kooperationen" erreichen könne. "Die Budgets der EU-Programme
übersteigen mehrfach das Max-Planck-Budget, das Ergebnis ist aber
kaum vergleichbar", so der Alpbach-Vizechef, der auch Geschäftsführer
der Austrian Research Centers (ARC) ist. Die Schaffung großer
bürokratischer Überstrukturen erzeuge noch keine Kreativität und
keine Durchbrüche.
(APA)