Koizumi und Spidla dinieren in Prag mit einem Roboter - Tschechischer Autor Capek verwendete als erster Schriftsteller das Wort "Roboter"
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Koizumi und ASIMO zu Besuch bei Spidla
Prag - Mit einem ungewöhnlichen Begleiter hat der
japanische Ministerpräsident Junichiro Koizumi am Donnerstagabend in Prag seinen Amtskollegen Vladimir Spidla erfreut: Zu einem Gala-Diner brachte Koizumi den menschenähnlichen Roboter ASIMO des Konzerns Honda mit. "Sehr erfreut, Herr Premier, stoßen wir auf die Freundschaft zwischen Mensch und Roboter an", krächzte die 1,20 Meter hohe Maschine zur Erheiterung der Gäste. "Ich schätze technische Kuriositäten", sagte Spidla und schenkte Koizumi ein Modell der mythischen Prager Tonfigur "Golem".
Er wolle mit dem Begleiter auch an den tschechischen Autor Karel Capek (1890-1938) erinnern, der 1920 wohl als erster Schriftsteller das Wort "Roboter" literarisch verwendet habe, sagte Koizumi. Honda entwickelt seit 1986 humanoide Roboter. ASIMO (Advanced Step in Innovative Mobility) gehört ungefähr zur 25. Generation. Mit der Serienreife rechnet der Konzern Berichten zufolge in zehn Jahren. (APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.