Sozialistische Jugend protestiert in St. Pölten gegen "City Life Tour" von Pro Life
Redaktion
,
Der Landesvorsitzende und die Frauensprecherin der Sozialistischen
Jugend NÖ, Bernhard Wieland und Leila Hadj Abdou, kündigten Proteste
gegen die von "Jugend für das Leben" veranstaltete "City Life Tour"
an. Die Jugendorganisation der militanten AbtreibungsgegnerInnen-Organisation Pro Life versucht damit wiederholt gegen die Fristenlösung mobil zu machen.
"Diese dubiose Vereinigung verurteilt alle Frauen, die sich ihrer
Gebärfähigkeit nicht unterwerfen wollen. Die militanten
'LebensschützerInnen' belagern unter anderem beide Wiener
Abtreibungskliniken, belästigen vorbeigehende Frauen, verteilen
Plastikembryos und beschimpfen Patientinnen der Kliniken als
Mörderinnen", heißt es im Aufruf der SJ-Niederösterreich.
Und weiter: "Der fanatische Wahn so mancher AbtreibungsgegnerInnen kennt keine
Grenzen. Auch in Österreich sind Fälle bekannt, wonach mittels
Morddrohungen an ÄrztInnen und MitarbeiterInnen der Kliniken, dem
Abhören von Telefonen und/oder dem Belügen von hilfesuchenden Frauen
gegen die Abtreibung gearbeitet wird.
Wer Abtreibungen verbietet, löst das Problem jedoch nicht, sondern
verschlimmert es drastisch. Ungewollt schwangere Frauen werden
dadurch in die Illegalität getrieben. Das Risiko an den Folgen
unprofessioneller Abtreibungen zu leiden oder zu sterben würde sich
extrem erhöhen. Abtreibung ist weder Notlösung noch Tötung. Abtreibung ist ein
Frauenrecht, dass sich aus der Freiheit ableitet selbst über den
eigenen Körper, Zeitpunkt und Zahl der Kinder zu bestimmen. Deshalb
muss die falsche und frauenverachtende Propaganda der militanten
AbtreibungsgegnerInnen gestoppt werden", so Wieland und Hadj Abdou
abschließend. (red)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.