Nach jahrelanger Entwicklung, unzähligen schlaflosen Nächten und schweißtreibenden Entscheidungen und wirtschaftlichen Überlegungen wird das Design einer Spielkonsole vom Konsumenten schlussendlich doch nur über die äußere Schale bewertet. Dabei ist der Kunststoff, der die Platine umgibt nur ein kleiner Teil der Gesamtkonzeption. Das Herz und die wahre Schönheit der Maschine, so könnte man sagen, liegt unter der Oberfläche verborgen. Dort, wo Schaltkreise solange komprimiert und angeordnet wurden, bis die Struktur ein Maß an Effizienz erlangt hat, dass sie Reif für die Massenmarktfertigung ist.
Röntgenkunst
Ein kanadisches Start-up namens BRS Innovations hat diese inneren Werte nun im Zuge eines Kunstprojekts mit Hilfe von Röntgenaufnahmen festgehalten. Die Mitglieder des dreiköpfigen Teams hatten zuvor viele Jahre Aufnahmen für das Militär und die Polizei gemacht, um Bomben und andere gefährliche Konstrukte zu durchleuchten.
Auf Anfrage vieler Bekannter, wie denn Alltagsgegenstände unter dem Scanner ausschauen würden, entschloss man sich dazu, ein Projekt daraus zu machen und nicht nur aus Spielkonsolen, sondern aus unzähligen anderen Produkten Röntgenbilder für die Galerie oder die eigenen vier Wände zu generieren.
Kickstarter
Wer interessiert an einer Kopie ist, kann sich einen Abzug in diversen Formaten (von der Postkarte bis zum gerahmten Bild) über eine Kickstarter-Kampagne sichern. Die Künstler gehen davon aus, dass die Produktion etwa drei Monate in Anspruch nehmen wird, bevor mit der Auslieferung an die Unterstützer (auch nach Europa) begonnen werden kann. (zw, derStandard.at, 15.4.2014)

SNES

NES

NES Zapper
Sega Mega Drive
PlayStation
Nintendo 64
Gamecube Controller
Wii
Wii Remote
PlayStation 3
DualShock 3
Gaming Laptop
Xbox 360 Controller
Video: X-Ray Fine Art