Bild nicht mehr verfügbar.
Der Kabelnetzbetreiber UPC will das analoge Kabelfernsehen abschalten. Wann genau, will das Unternehmen allerdings noch nicht verraten. "In wenigen Jahren werden alle TV-Programme auch bei UPC komplett digital verbreitet. Um unseren Kunden einen sanften Umstieg zu ermöglichen, erfolgt die Reduktion des analogen Angebotes schrittweise", heißt es in der Presseaussendung.
Analoge TV-Sender werden abgeschaltet
Für Kunden, die noch analog fernsehen, bedeutet das je nach Region vorerst eine Reduktion von sechs bis acht TV-Kanälen. Analog TV Kunden werden zeitgerecht per Brief und Laufschrift über diese Änderungen informiert. Die Reduktion der Sender startet Ende April.
Für UPC Kunden, die bereits ausschließlich digitales Fernsehen von UPC nutzen, ändert sich nichts. Im Analog ausgestrahlte TV-Kanäle sind weiterhin digital und unverschlüsselt verfügbar.
Änderungen im Detail:
29. April 2014: Wiener Neustadt, Baden
Einstellung analoger Verbreitung von:
RAI Uno, Euronews, TV 5 Monde, arte, TRT International, SWR/BW, CNN, Sport 1
Neue Sendeplätze erhalten:
ORF Sport+ (bisher TV 5 Monde), Servus TV (bisher Rai Uno) , WN TV (bisher Euronews)
13. Mai 2014: Wien I Bezirke: 3., 4., 5., 10., 11. und Teile 6., 12. und 23.
westliche Gebiete wie Purkersdorf, Gablitz oder Mauerbach
Einstellung analoger Verbreitung von:
RAI Uno, Euronews, TV 5 Monde, arte, TRT International, SWR/BW, CNN, Sport 1
Neue Sendeplätze erhalten:
ORF Sport+ (bisher TV 5 Monde), Servus TV (bisher Rai Uno) , W24 (bisher Euronews)
20. Mai 2014: Wien II Restliche Bezirke und Bezirksteile
Einstellung analoger Verbreitung von:
RAI Uno, Euronews, TV 5 Monde, arte, TRT International, SWR/BW, CNN, Sport 1
Neue Sendeplätze erhalten:
ORF Sport+ (bisher TV 5 Monde), Servus TV (bisher Rai Uno) , W24 (bisher Euronews)
3. Juni 2014: Oberösterreich
Einstellung analoger Verbreitung von:
SWR/BW, Sport 1, MDR, arte, Eurosport, 3sat
Einen neuen Sendeplatz erhält:
K-TV (bisher 3sat) (red, 15.4. 2014)