14.05 MAGAZIN
Von Tag zu Tag: Was die Geschichte lehrt - und was Geschichtelehrer lernen Historiker Alois Ecker, Leiter des Schwerpunkts Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung der Universität Wien, beschäftigt sich damit, welches Verständnis von Geschichte – und damit der heutigen Welt – der Unterricht vermittelt, und wie er an die Erfahrungen von Kindern und Familien anknüpfen kann. Bis 14.55, Ö1
19.05 WISSENSCHAFT
Dimensionen: Leben mit einem kranken Darm Die Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind vielfältig. In Österreich leiden daran etwa 80.000 Menschen. Bis 19.30, Ö1
21.00 MAGAZIN
Salzburger Nachtstudio: Der Wilhelminische Modernist - Zum 150. Geburtstag von Max Weber Max Weber ist einer der ersten – und zugleich der letzten – Monumental-Theoretiker der bürgerlichen Soziologie. Eva Kreisky, Dirk Kaesler, Jürgen Kaube und Christoph Reinprecht diskutieren über die Bedeutung des Weber'schen Denkens für das 21. Jahrhundert. Bis 22.00, Ö1
0.08 TALK & MUSIK
Nachtquartier: Demographie der Bewegungen Ramon Bauer vom Institut für Demographie an der Akademie der Wissenschaften zu Gast bei Hans Groiss. Bis 1.00, Ö1 (DER STANDARD, 16.4.2014)