Politischer Theoretiker Ernesto Laclau 1935-2014
Sevilla/Wien - Erst in den vergangenen Jahren erlebte seine Theorie in der argentinischen Heimat eine unerwartete Rezeption: Das Ehepaar Kirchner stützte sich bei seinen erfolgreichen Kampagnen auch auf Ernesto Laclaus Ansatz eines linksdemokratischen Populismus. Laclau wurde 1935 in Buenos Aires geboren, 1969 lud ihn der aus Wien stammende Historiker Eric Hobsbawm nach Oxford ein. Der politische Theoretiker lehrte vor allem an der Universität Essex, als sein bekanntestes Werk gilt das 1985 veröffentlichte Buch Hegemonie und radikale Demokratie, das er gemeinsam mit seiner belgischen Frau Chantal Mouffe verfasste und das als diskursanalytische Weiterentwicklung der Hegemonietheorie von Antonio Gramsci gilt. Ernesto Laclau starb am Sonntag in Sevilla, wo er an einer Konferenz teilnehmen wollte. (tasch)
Ab dem Alter von 24 wird das Gehirn langsamer
San Francisco - "Starcraft 2" ist ein beliebtes Computerspiel, das den Gamern relativ viel Hirnschmalz abverlangt. Kanadische Forscher haben nun im Fachblatt "Plos One" die Reaktionsgeschwindigkeiten der Spieler analysiert und festgestellt: Ab 24 Jahren lässt das Gehirn langsam nach. (red)
Abstract
Plos One: Over the Hill at 24: Persistent Age-Related Cognitive-Motor Decline in Reaction Times in an Ecologically Valid Video Game Task Begins in Early Adulthood
Heilpflanze hilft besser als Rheuma-Medikament
London - Auf Chinesisch heißt sie Lei Gong Teng, hierzulande ist die Pflanze besser als Wilfords Dreiflügelfrucht bekannt. Forscher haben nun untersucht, ob Lei Gong Teng bei rheumatoider Arthritis besser wirkt als ein gängiges Medikament, nämlich Methotrexat. Das im britischen Fachjournal "Annals of the Rheumatic Diseases" veröffentlichte Ergebnis fiel eindeutig aus: Patienten, denen die chinesische Heilpflanze gegeben wurde, hatten deutlich weniger Beschwerden. (red, DER STANDARD, 16.04.2014)
Abstract
Annals of the Rheumatic Diseases: Comparison of Tripterygium wilfordii Hook F with methotrexate in the treatment of active rheumatoid arthritis (TRIFRA): a randomised, controlled clinical trial