Defekte Fassung
Bei einer der Neonröhren oberhalb der Gepäckfächer sei eine Fassung defekt gewesen. Daraufhin habe sich in der Passagierkabine Rauch gebildet. Zu einem Brand sei es allerdings nicht gekommen, sagte die Sprecherin. Für die 84 Passagiere und die vierköpfige Besatzung habe keine Gefahr bestanden, wurde versichert. Die im Flugzeug verwendete Ausstattung sei nicht brennbar. Zunächst war von der Fluggesellschaft vermutet worden, dass bei einem Gepäckstück Feuer ausgebrochen war.
Notlandung aus Sicherheitsgründen
Die Crew habe den Rauch mit Feuerlöschern bekämpft. Aus Sicherheitsgründen hätten sich die Piloten schließlich zu der Notlandung am Innsbrucker Flughafen entschieden. Das Flugzeug vom Typ BAe 146 sei inzwischen wieder in Betrieb.