Hotelbesitzer machen Besatzungen von Yachten, die ihre Abfälle über Bord werfen, verantwortlich - dieses Jahr soll es besonders schlimm sein
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Palma de Mallorca - Die Hoteliers auf Mallorca haben
gegen die Verschmutzung der Badestrände der spanischen Ferieninsel
protestiert. "Das Problem der mangelnden Sauberkeit ist nicht neu,
aber in diesem Jahr ist die Lage besonders schlimm", sagte der
Präsident des Hotelierverbandes, Pedro Cañellas, nach Angaben der
Zeitung "Diario de Mallorca". Der im Meer treibende
Schmutz sei verheerend für das Image von Mallorca.
Müllteppiche
Zahlreiche Urlauber hatten sich darüber beschwert, dass vor den
Stränden der Insel ganze "Müllteppiche" im Wasser trieben. Auch die
Badestrände selbst seien verschmutzt. Die Hotelbesitzer machten die
Besatzungen von Yachten, die ihre Abfälle über Bord werfen, für das
Müllproblem verantwortlich. Nach Ansicht von Experten könnte
allerdings auch die Hitze der vergangenen Wochen eine Rolle spielen.
Auf dem Meeresgrund liegender Müll sei an die Oberfläche gestiegen,
weil das Wasser im Strandbereich stärker verdunstet sei und sich
dadurch der Salzgehalt erhöht habe, meinte der Meeresbiologe David
Mir.
Sofortmaßnahmen zur Bekämpfung
Das Fremdenverkehrsamt von Mallorca wies darauf hin, dass die
Behörden Sofortmaßnahmen zur Bekämpfung des Müllproblems getroffen
hätten. Zur Reinigung der Strände seien neue Kräfte eingestellt
worden. In der Bucht von Palma sei die Flotte der Spezialschiffe, die
Abfälle aus dem Meer fischen, verstärkt worden. "Die Strände sind
sauberer als je zuvor", betonte das Amt. Auch die Wochenzeitung
"Mallorca Magazin" berichtete, an der Playa de Palma, Mallorcas
Urlauberhochburg Nummer 1, seien die Strände deutlich sauberer als in
den vergangenen Wochen. (APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.