Bild nicht mehr verfügbar.
Am Ende konnten die Deutschen doch noch jubeln.
Deutschlands Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einem knappen Sieg in die Weltmeisterschaft in Minsk gestartet. Im Spiel der Gruppe B gegen Außenseiter Kasachstan musste die DEB-Auswahl am Samstag aber lange zittern, bis der 2:1-Erfolg nach Penaltyschießen feststand.
Kasachstan ging durch Gawrilin (11.) überraschend in Führung, Plachta (19.) traf kurz vor der ersten Drittelpause zum Ausgleich. Die von Pat Cortina trainierte Deutschen kamen in der Folge immer besser ins Spiel und belagerten phasenweise das Tor von Goalie Jeremejew, der jedoch nicht mehr bezwungen wurde. Auch in der Verlängerung traf keine der beiden Mannschaften ins Netz. Im Penaltyschießen verwandelten Barta und Oppenheimer und sicherten Deutschland die zwei Punkte.
Im zweiten Spiel der Gruppe B unterlag das in Sotschi drittplatzierte Finnland Lettland mit 2:3 (1:1,1:0,0:2). Finnland ging nach einem Treffer von Miikka Salomaki (5.) mit 1:0 in Führung, Kaspars Daugavins erzielte den Ausgleich (7.). Im Powerplay sorgte Tuukka Mantyla für das 2:1 (32.), dann übernahmen allerdings die Letten das Kommando. Kristaps Sotnieks (48./PP) und Arturs Kulda (53./PP) stellten mit einem Doppelschlag innerhalb weniger Minuten jeweils im Überzahlspiel den Erfolg sicher.
Die USA setzten sich 3:2 gegen die Schweiz durch, das die zweite Niederlage kassierte. Die Eidgenossen lagen dank Toren von Denis Hollenstein (22.) und Damien Brunner (30.) zwar zweimal voran, jedoch schafften Peter Mueller (27.) und Craig Smith (42./PP) jeweils den Ausgleich. Den Siegestreffer erzielte Tyler Johnson (54.). Die USA führen die Tabelle der Gruppe B an.
Schweden siegt in Gruppe A
Olympia-Silbermedaillengewinner Schweden setzte sich mit 3:0 (2:0,0:0,1:0) gegen Dänemark durch. Zweimal Mikael Backlund (12.,20.) sowie Nyquist (49.) stellten den klaren Sieg der Schweden sicher.
Norwegen war im zweiten Spiel der Gruppe A gegen Italien das klar bessere Team. Die Skandinavier fuhren durch Tore von Roest (6.), Ask (32.) und Bastiansen (54.) einen ungefährdeten 3:0-Erfolg ein.
Nach der Niederlage gegen Frankreich hat Kanada den ersten Sieg gefeiert. Die Nordamerikaner gewannen 4:1 gegen die Slowakei. Karol Sloboda hatte die Slowakei im Powerplay mit 1:0 in Führung gebracht (33.), doch Joel Ward (38.,59.), Cody Hodgson (48.) und Kevin Bieksa (58.) stellten den Erfolg für Kanada sicher. (APA, 10.5.2014)
Gruppe A:
Italien - Norwegen 0:3 (0:1,0:1,0:1)
Roest (6.), Ask (32.), Bastiansen (54.)
Schweden - Dänemark 3:0 (2:0,0:0,1:0)
Backlund (12.,20.), Nyquist (49.)
Kanada - Slowakei 4:1 (0:0,1:1,3:0)
Tore: Ward (38.,59.), Hodgson (48.), Bieksa (58.) bzw. Sloboda (33./PP)
Gruppe B:
Kasachstan - Deutschland 1:2 n.P. (1:1,0:0,0:0,0:0,0:1)
Gawrilin (11.) bzw. Plachta (19.), Oppenheimer (entscheidender Penalty)
Finnland - Lettland 2:3 (1:1,1:0,0:2)
Salomaki (5.), Mantyla (32./PP) bzw. Daugavins (7.), Sotnieks (48./PP), Kulda (53./PP)
USA - Schweiz 3:2 (0:0,1:2,2:0)
Tore: Mueller (27.), Smith (42./PP), Tyler (54.) bzw. Hollenstein (22.), Brunner (30.)