Bei 36.722 Likes hält die Facebook-Seite "NEIN zu Conchita Wurst beim Song Contest". Sie wurde gegründet, als der ORF sich entschied, Wurst ohne Publikumswahl nach Kopenhagen zu schicken. Jetzt wird sie von Wurst-Fans überschwemmt: Bei der Masse an Pro-Wurst-Kommentaren gehen hetzerische Statements momentan unter.
"Billige Tunte"
Geben tut es sie nach wie vor: Von einem "hässlichen Stück etwas", einer "billigen Tunte" und einer "ekelhaften Erscheinungen" ist etwa die Rede. Die Betreiber der Seite hatten sich nach medialer Aufregung schon vor längerer Zeit von solchen Postings distanziert.
244.000 Likes in 20 Stunden
Am besten sichtbar werden die Gegensätze auf der offiziellen Facebook-Seite der Künstlerin, die aktuell bei etwas weniger als einer halben Million Fans hält. Ihr aktuellstes Posting "I'm home" veranlasste binnen 20 Stunden 244.176 Menschen zu einem Klick auf den Like-Button, zusätzlich gab es seither 24.822 Kommentare.
In ihnen spiegelt sich der gesamte "Kulturkampf" wider, der sich an der Person Wurst entzündet: Manche fühlen sich offenbar von einer bärtigen Dame so provoziert, dass sie ihr auf Facebook den Tod wünschen oder sie sogar bedrohen müssen.
Polnische Hetzseiten
Seit der vergangenen Woche sind einige Facebook-Seiten aufgetaucht, die ihren Ursprung in Osteuropa zu haben scheinen. So kommt die polnischsprachige Seite "Beka z Conchita Wurst" in zwei Versionen auf 40.000 Likes, hier scheut man sich auch nicht vor Hitler-Bildern.
Eine andere Seite in kyrillischer Schrift ruft offen dazu auf, die Künstlerin zu ermorden. Gleichzeitig gibt es aus der Region auch eine Vielzahl an Fanseiten, auch die Ergebnisse des Publikumvotings zeigten durchaus Akzeptanz für Wurst.
H.-C. Strache überarbeitet Glückwünsche
Gratulationen hagelte es indes auch von bisherigen Kritikern, etwa FPÖ-Parteiobmann H.-C. Strache. Der editierte sein ursprüngliches Posting allerdings nach einigen Minuten: Hieß es in der ersten Version noch "Ich stehe nicht an, (...) zu gratulieren" wurde dies wenig später in ein einfacheres "Ich gratuliere" übersetzt. Auch bei den Kommentaren zu diesem Posting überwiegt der Candystorm weitaus.
Poier: "Sensationell"
Auch Kabarettist Alf Poier, der mit kontroversen Aussagen über Wurst aufgeregt hatte, entschuldigte sich per Facebook und OTS-Aussendung für seine „harte Wortwahl". Conchitas Abschneiden nannte er „sensationell" und fügte hinzu, keine Lust zu haben „von der Politik als Propaganda-Maskottchen missbraucht zu werden". (fsc, derStandard.at, 12.5.2014)