Im Fokus des August-Monatsberichts des Innsbrucker Forschungsinstituts Mediawatch steht diesmal die seherstärkste ORF-Informationssendung, ZiB 1. Das Ranking der zehn sprachfreudigsten Politiker führt in der Nachrichtensendung um 19.30 Uhr "in aller Klarheit" FPÖ-Chef Herbert Haupt an. Hinter ihm platzieren sich fast gleichauf Finanzminister Grasser und Bundeskanzler Schüssel. Erster Oppositionspolitiker ist Josef Cap, SPÖ-Parteichef Alfred Gusenbauer erreicht gerade noch Platz zehn, kein grüner Politiker schaffte es in dieses Ranking.
Interessant gestaltet sich ein Vergleich bei den O-Tönen der Parteien in der ZiB 1, dem Ö1-Mittagsjournal und jenem auf Ö3. In der Fernsehnachrichtensendung führt die ÖVP mit 40,66 Prozent vor der FPÖ, der SPÖ und den Grünen
Im Ö1-Mittagsjournal führt die FPÖ mit 35,64 Prozent vor dem Koalitionspartner ÖVP mit 28,47 Prozent und den Oppositionsparteien SPÖ und Grüne. Das Ö3-Mittagsjournal weicht vom scheinbar regierungskonformen Kurs ein wenig ab: Hier erreicht nämlich die SPÖ prozentuell am meisten O-Töne vor ÖVP, FPÖ und den Grünen.
Über den gesamten Monat gesehen, war die Steuerreform das dominierende Thema, bei dem sich die FPÖ (Dank häufiger Wortspenden von Parteivorsitzendem Haupt) mit 43,7 Prozent am besten positioniert. Dahinter folgt die SPÖ vor der Regierungspartei ÖVP und den Grünen. (red/DER STANDARD; Printausgabe, 1.9.2003)