Washington - Der ehemalige Vertraute von Ex-US-Präsident Richard Nixon, Robert Abplanalp, ist vergangenen Samstag im Alter von 81 Jahren im US-Bundesstaat New York gestorben. Laut einem Bericht in der "New York Times" hatte Ablpanalp den republikanischen Politiker seit Beginn der 60-er Jahre moralisch und finanziell unterstützt.

Nach Nixons Niederlagen in den Wahlkampagnen um das Präsidentenamt 1960 und um das Amt des kalifornischen Gouverneurs 1962 hatte er eine Anwaltsfirma in New York gegründet. Abplanalp habe Nixons Firma mit der Rechtsvertretung seines Unternehmens betraut.

Das Ehepaar Nixon urlaubte bald auf Abplanalps privater Insel in den Bahamas, in Key Biscayne in Florida kaufte der US-Millionär ein Haus neben dem Anwesen eines anderen Freundes von Nixon, Bebe Rebozo, und stellte das Gebäude während der präsidialen Besuche dem US-Geheimdienst zur Verfügung. 1969 lieh er dem Präsidenten Geld für den Kauf eines Anwesens in San Clemente in Kalifornien, das künftig das "westliche Weiße Haus" genannt wurde. Nach Nixons Rücktritt im August 1974 im Gefolge des Watergate-Skandals flog Abplanalp gemeinsam mit Rebozo nach Kalifornien, wo er mit dem Ex-Präsidenten seine ersten Tage als einfacher Bürger verbrachte.

Seinen Reichtum errang Abplanalp durch die Vermarktung eines seiner Patente. Die Erfindung eines neuartigen Spray-Ventils mit besserer Haltbarkeit und niedrigeren Produktionskosten machte den Sohn Schweizer Einwanderer aus der Bronx bald zum vermögenden Mann. Seine Gesellschaft "Precision Valve" ist heute in 20 Ländern vertreten. (APA)