Fantoche
Baden - 325 Trickfilme aus 28 Ländern werden am vierten "Fantoche"-Festival in Baden (Schweiz) gezeigt. 20.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Aus Österreich sind im Wettbewerb Nicolas Mahler mit seinem Streifen "Flaschko - der Mann in der Heizdecke" sowie Virgil Widrich mit seinem "Fast Film" vertreten.

704 in den letzten zwei Jahren produzierte Kurzfilme aus 42 Staaten sind für den "Internationalen Wettbewerb" eingereicht worden. Teilnahmebedingungen sind Innovation und ein künstlerischer Anspruch. Die internationale Jury wählte für fünf Programmblöcke 46 Filme aus.

Architektur und Trickfilm

Im Programm "Best of the World" sind 24 mit Oscars und internationalen Preisen ausgezeichnete Highlights angekündigt. Aus Österreich ist Peter Tscherkasskys "Dream Work" mit dabei. Weitere österreichische Streifen sind etwa in der Sparte "Animierte Welten" zu sehen. Die Beziehung zwischen Architektur und Trickfilm, Zusammenhänge zwischen Qualität, Geschmack und Wahrnehmung und die Geschichte der Puppenanimation seit Anfang des 20. Jahrhunderts sind thematische Schwerpunkte des Festivals. Schließlich werden mehrere Animationsfilm-Schulen aus dem Ausland vorgestellt.

Der New Yorker George Griffin und der Ukrainer Igor Kovalev sind mit Werkschauen vertreten. Spezialprogramme, Kinderfilme, sechs abendfüllende Trickfilme, Vorträge und Diskussionen gehören weiter zum Festival. Ins Rahmenprogramm wurden Ausstellungen, Konzerte und DJ-Auftritte aufgenommen. (APA)