Bäume schützen so ihr Genom vor einer Destabilisierung durch Radioaktivität
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Im Katastrophengebiet von Tschernobyl verändern Bäume ihre Erbsubstanz.
London - Bäume im Katastrophengebiet von Tschernobyl
verändern in Folge der radioaktiven Verstrahlung ihre Erbsubstanz.
Auf diese Weise schützten die Pflanzen ihr Genom vor einer
Destabilisierung durch Radioaktivität, berichtet die britische
Fachzeitschrift "New Scientist" über die Studie eines
kanadisch-ukrainisches Forscherteams. Die Wissenschafter hatten
Waldkiefer (Pinus silvestris) untersucht, die sie zehn Jahre zuvor
als gesunde Samen in die belasteten Böden eingepflanzt hatten.
Die Forscher beobachteten dabei ein deutlich verändertes
"Methylierungsmuster" im Erbgut der Kiefern. Die an den DNA-Strang
angehängten Methyl-Gruppen beeinflussen unter anderem die
Gen-Aktivität. Die in kontaminierte Erde gepflanzten Bäume hätten
diese Methylierung um 30 Prozent im Vergleich zu einem gesundem
Umfeld verstärkt, berichten Olga Kovalchuk von der Universität von
Lethbridge (Alberta) sowie Andrey Arkhipov und Nikolai Kuchma vom
Tschernobyl-Zentrum (Ukraine). Ähnliches sei bei 40-jährigen Kiefern
festzustellen, die die Katastrophe überlebt hatten.
"Methylierung ist eine Antwort auf Stress, die einer Genom-
Instabilität vorbeugt und das Überleben in extrem feindlicher
Umgebung ermöglicht", erklärte Kovalchuk der Zeitschrift. Die
Ergebnisse des Teams sollen im Fachjournal "Mutation Research"
veröffentlicht werden.
(APA/dpa)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.