Bregenz - Nach dem "Girl's Day", der heuer vom Frauenreferat des Landes gemeinsam mit dem BIFO schon zum zweiten Mal veranstaltet wurde, zieht Landesrätin Greti Schmid ein positives Resumee. 37 Betriebe haben sich beteiligt, insgesamt 82 Mädchen nutzten die Gelegenheit, einen Tag lang den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennen zu lernen. Damit ist die Teilnahme gegenüber der Erstauflage im letzten Jahr erfreulicherweise gestiegen.

"Wünschenswert und notwendig"

"Der Girl's Day gibt den Mädchen die Gelegenheit zu erkennen, dass es für sie auch in untypischen - etwa technischen - Berufen viele Möglichkeiten gibt. Im Sinne der Chancengleichheit, aber auch auf Grund der Entwicklungen in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt ist es, den Frauen solche zusätzliche berufliche Perspektiven zu eröffnen", so Schmid.

Mit der Aktion verbunden war auch heuer ein Gewinnspiel, sodass die teilnehmenden Mädchen neben interessanten beruflichen Eindrücken auch attraktive Sachpreise gewinnen konnten. Den ersten Preis, einen Gutschein für eine Ballonfahrt, überreichte Landesrätin Schmid kürzlich an Eva Rambach aus Lustenau. Sie hat am "Girl's Day" den Betrieb bei der Firma Doppelmayr Seilbahnen in Wolfurt kennen gelernt. (red)