Übertroffene NASA-Erwartungen - SIRTF-Feinjustierung dauert aber noch an
Redaktion
Ein vom neuen Infrarotteleskop gemachtes Testbild
Washington - Das Ende August ins All geschossene
Infrarot-Teleskop der US-Raumfahrtbehörde NASA hat seine ersten
Bilder aus dem Weltraum übertragen. "Wir sind sehr zufrieden, denn
die Bilder haben unsere Erwartungen übertroffen", sagte der
wissenschaftliche Leiter des Projekts SIRTF, Michael Werner, am
Donnerstag. Zwei Teile des Teleskops sind der NASA zufolge in Betrieb
und übersenden erfolgreich Testbilder. Um die optimale Bildauflösung
zu erreichen, seien jedoch weitere Anpassungen notwendig.
Durch die Bilder des 1,2 Milliarden Dollar (1,109 Mrd. Euro)
teuren Teleskops hofft die NASA, Spuren von Leben auf anderen
Planeten und Sternen zu entdecken. Das Infrarot-Teleskop soll Bereiche erspähen, die
sich bisher durch ihre extreme Entfernung oder durch Dunstschwaden
menschlichen Blicken entzogen haben. Das Herzstück des Teleskops sind
ein 85 Zentimeter breiter Spiegel und eine Kamera, die in den
kommenden fünf Jahren etwa hunderttausend Aufnahmen machen soll. Das
Teleskop war am 25. August mit einer Delta-II-Trägerrakete vom
Weltraumzentrum Cape Canaveral ins All geschossen worden.
(APA)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.