Hoffnungslos zeitloser Zitat-Rock: Black Rebel Motorcycle Club, The Ravonettes und Pete Yorn
Christian Schachinger
,
In dieser Galerie: 3 Bilder
BLACK REBEL MOTORCYCLE CLUB
Take Them On, On Your Own Virgin
THE RAVEONETTES
Chain Gang Of Love
Sony
PETE YORN
Day I Forgot
Sony
BLACK REBEL MOTORCYCLE CLUB Take Them On, On Your Own
(
Virgin
) Das nach der Motorrad-Gang aus Marlon Brandos
The Wild One
benannte US-Trio hat nach seinem bejubelten Debüt aus dem Vorjahr die englischen Wurzeln eines gitarren-feedbacklastigen Noise-Pop aus den 80er-Jahren (The Jesus & Mary Chain, Spacemen 3, My Bloody Valentine . . .) etwas zurückgeschraubt. Dafür hört man nun die abgespeckte und von verspielten Psychedelia-Einsprengseln weitgehend befreite "amerikanische" Form jener Musik, die den alten Traum der Weite und der endlosen Highways unter besonderer Berücksichtigung von Amphetaminen und bewusstseinsverändernden Drogen von den Byrds der späten Phase herauf zum zeitlos krachigen Nogoodnik-Rock deutet. Der kennzeichnete auch schon den alten Hit des BRMC: "Whatever Happened To My Rock'n'Roll". Weniger ist allerdings leider nicht immer mehr. Nichts gegen dieses Album, aber der dekadente Bombast des Debüts klang einfach besser als diese aus der Liveerfahrung einer endlosen Tournee destillierte Sparversion.
schachTHE RAVEONETTES Chain Gang Of Love
(
Sony
) Das dänische Mann-Frau-Duo stützt sich nach der Mini-LP
Whip It On
im Gegensatz zum oben erwähnten BRMC noch immer streng auf die Vorgabe der 80er-Jahre-Wüteriche The Jesus & Mary Chain. Allerdings hat man deren pfeifende und krachende Lederjacken-Mopedrock-Surf-Acid-Hölle etwas dezenter Richtung Sixties-Pop wie den Shangri-Las oder auch der freundlicheren Seite von Velvet Underground gedeutet. Vom Innovationsgrad her Richtung einer Minuszahl tendierend kann das Album wegen seiner Unverfrorenheit dennoch überzeugen.
schachPETE YORN Day I Forgot
(
Sony
) Die Songs seines Debüts
Musicforthemorningafter
wurden wohl auch dank seiner Heimat New Jersey oft und gern mit Bruce Springsteen verglichen. Allerdings legte der junge Songwriter mehr Wert auf Subtilität und einen verhalteneren Zugang zur Musik. Deshalb tauchten auch gern die Namen Beck oder R.E.M. im Zusammenhang mit Pete Yorn auf. Das neue Album mit R.E.M.-Gast Peter Buck stellt insofern eine Enttäuschung dar, als der Mann nun tatsächlich eine Mischung aus dem zünftigen Holzhacker-Rock Bryan Adams und dem Outlaw-Alternative-Wahnsinn von Ryan Adams versucht. Trotz aller Sympathie: Schade um dieses Talent. (schach/DER STANDARD; RONDO, Printausgabe, 05.09.2003)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.