Bild nicht mehr verfügbar.
Frauen leisten unbezahlte Arbeit
Josef Kytir von der Statistik Austria präsentierte die Ergebnisse der Mikrozensus-Studie, wonach "Familienarbeit nach wie vor von den Frauen geleistet wird." Erwerbstätige Frauen leisten 64 bezahlte und unbezahlte Arbeitsstunden pro Woche, Männer 55 Stunden. Berufstätige Mütter kämen auf bis zu 72 Stunden. Laut Haubner "braucht die Familie weiter umfassende Unterstützung der Politik".
Steuerliche Entlastung
Zusätzlich zu finanzieller Unterstützung wie dem Kindergeld "müssen wir in Richtung steuerlicher Entlastung gehen". Der Handlungsbedarf bei der Kinderbetreuung werde im Oktober bei einem Runden Tisch mit den Landeshauptleuten besprochen. Die Länder sollten konkrete Projekte in diesem Bereich vorstellen, Haubner hält nichts davon, "vorab den Ländern Geld zu geben."
Modellprojekt
Im Pflegebereich kann sich Haubner ähnlich dem Kinderbetreuungsgeld einen "Pflegescheck" vorstellen, mit dem Pflegeleistungen in den Familien unterstützt werden sollen. Mit einem Modellprojekt "Alt werden zu Hause" sollen in diesem Bereich Möglichkeiten aufgezeigt werden: "Auch das Kinderbetreuungsgeld ist mit Projekten in den Bundesländern gestartet worden." (APA)