Radixs MXI OS versteht Windows, Linux und Palm - Start soll noch in diesem Monat erfolgen
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Angekündigt wurde es bereits vergangenes Jahr, doch nun scheint die in Singapur ansässige Firma
Radixs
Ernst zu machen und ihr "Universal-Betriebssystem" noch in diesem Monat auf den Markt bringen zu wollen.
Mehrsprachen-Multitalent
Das auf den Namen MXI OS getaufte Betriebssystem soll sowohl Windows wie auch Linux und Palm OS-Applikationen untersützen und so das "Missing Link" zwischen den gängigen Betriebssystemen darstellen. Laut Angaben der Entwickler ist die Plattform bereits fertiggestellt und auch erste Verträge mit Handheld-Herstellern und Anbietern mobiler Services sollen bereits unterschrieben sein.
Emuliert und trotzdem schnell
Die "Fremdprogramme" sollen unter MXI OS genauso schnell laufen wie unter dem "Mutterbetriebssystem" - dafür sorgt ein besonderes Emulationsverfahren auf dem MXI-Server. Im Gegensatz zu anderen Emulatoren soll es sich bei MXI um ein echtes Betriebssystem und nicht nur um eine virtuelle Ablaufumgebung handeln. Laut letzten Angaben wird das OS erstmals auf der DEMOmobile 2003-Konferenz in Kalifornien vorgestellt, die von 17. bis 19. September stattfindet.(red)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.