
Fünf Jahre nach seiner Gründung ist Google zum Herz des weltweiten Computernetzes geworden und hat mit seiner seiner Konzentration aufs Wesentliche alle anderen Anbieter weit zurück gelassen.
Mehr als eine Suchmaschine
Aber Google kann viel mehr, als im Web nach Texten und Bildern zu suchen. Gesammelt und aufbereitet werden auch Beiträge in Diskussionsforen (Newsgroups), aktuelle Nachrichten und andere im Netz verfügbare Informationen.
Die Computer von Google bewältigen täglich mehr als 200 Millionen Anfragen – Die Antworten kommen aus einer Datenbank, die mehr als drei Milliarden Einträge enthält und regelmäßig aktualisiert wird. Dazu werden Software-Roboter eingesetzt, so genannte Search-Bots, die sich die Hyperlinks auf Web-Seiten entlang hangeln und für jedes Web-Dokument einen Index zur Volltextsuche anlegen.
Linux
Die Betreiber von Google setzen vornehmlich auf Linux – dementsprechend gilt die Technik von und rund um die Suchmaschine als Vorzeigeprojekt des freien Betriessystems.
Geld
Die Einnahmen des Larry Page und Sergey Brin gegründeten Unternehmens stammen zumeist von Internet-Portalen, welche die Google-Suchtechnik für ihre eigenen Dienste übernehmen. Eine zweite Einnahmequelle ist die Werbung von Unternehmen, die für eine optisch hervorgehobene Platzierung in den Google-Trefferlisten zahlen. Das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Mountain View beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter.
"Googol"