Inode lockt mit einer neuen Produktlinie. Sie hört auf den Namen "xDSL@work" und bietet Breitband-Internet, die mit Sprachtelefonie über das Internet (VoIP) verheiratet werden kann. Mit diesem Angebot zielt der Provider auf "kleine Unternehmen".

In drei "Größen"

xDSL@work gibt es in drei "Größen", die Bandbreiten reichen dabei von 768/128 bis 2048/512 kBit/s. Bei Downloadvolumina von 10, 15 bzw. 20 GB auf Basis von "fair-use" bewegen sich die Preise zwischen 69,- und 169,- Euro pro Monat; für unlimitierten Datentransfer (Flatrate) fallen zusätzliche Monatsgebühren in der Höhe von 100,- Euro an. Bei allen drei Produkten sind ein Webhost Professional und 8 statische IP-Adressen inkludiert. iTALK VoIP

Mit dem Zusatzprodukt iTALK VoIP work ist bei Inode jetzt auch für Businesskunden Sprachtelefonie über Voice over IP möglich. Um zusätzliche 7,92 Euro pro Monat kann der xDSL-Anschluss gleichzeitig als Internetzugang und zum Telefonieren verwendet werden. Für Neukunden fallen keine zusätzlichen Setupkosten an.

Die Gesprächstarife mit iTALK VoIP work betragen in der Geschäftszeit (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr) 2,67 Cent pro Minute, außerhalb dieser Zeit um 1,41 Cent pro Minute. Beinahe der gesamte EU-Bereich, die USA, Australien, Kanada und Japan sind um 3,33 Cent pro Minute erreichbar. Im Inode-Netz, telefoniert man gratis.

Ausschließlich über entbündelte inode xDSL Leitungen

Der Dienst wird ausschließlich über entbündelte inode xDSL Leitungen angeboten. Neben den Innenbezirken und fast allen Außenbezirken Wiens sind Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Villach, Wels, Dornbirn, Baden, Wiener Neustadt, Schwechat, Leibnitz und Weiz bereits vollständig entbündelt. In den nächsten Wochen folgen Hartberg und Teile von Bregenz und Umgebung. (red)