Bei der heurigen Herbstlohnrunde fliegen die Fetzen: Arbeitgeber-Verhandler Haslauer findet es "ungeheuerlich", Gesetzesbeschlüsse über KV-Abschlüsse ausgleichen zu wollen
Redaktion
,
ien - Die Vorschläge des Chef der Gewerkschaft der
Privatangestellten (GPA), Hans Sallmutter, bei der Ende September
beginnenden Herbstlohnrunde Auswirkungen der Pensionsreform durch
anspruchsvollere Kollektivvertrags-Abschlüsse auszugleichen, stoßen
auf heftige Kritik beim Chefverhandler auf Arbeitgeberseite, Hermann
Haslauer. Die Aussagen seien "ein Witz", sagte Haslauer am Mittwoch
zur APA.
Es sei "ungeheuerlich", Gesetzesbeschlüsse über KV-Abschlüsse
kompensieren zu wollen, zumal die Pensionsreform sowohl die
Arbeitnehmer- wie die Arbeitgeberseite treffe, so Haslauer.
Sallmutter hatte kürzlich im APA-Interview erklärt, wenn durch
staatliche Eingriffe das Einkommen geschmälert werde, sei die
Gewerkschaft aufgefordert, das auszugleichen.
Über die Forderungen der Arbeitgeber für die Herbstlohnrunde
wollte sich Haslauer nicht äußern. Derzeit laufe von Arbeitgeberseite
eine Umfrage in Betrieben, deren Ergebnis werde dann als Basis für
die KV-Verhandlungen herangezogen. Die KV-Verhandlungen für die rund
210.000 Metallarbeiter und Industrieangestellten beginnen am 29.
September, deren Abschluss hat normalerweise Vorbildcharakter für die
anderen Branchen.(APA)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.