Seit einigen Tagen führt Microsoft ein automatisches Update bei allen Xbox -Spielekonsolen durch, um einen Bug zu schließen, der bisher den Betrieb von Linux und anderer nicht von Microsoft zertifizierter Software ermöglicht hat. Ist das Gerät mit dem Internet verbunden, so wird beim aufrufen irgendeiner Funktion im Dashboard oder einem Spiel, die mit dem Online-Spiele-System Xbox Live zu tun hat, ein Patch heruntergeladen und installiert.

Rechtsfragen

Dies passiert auch dann, wenn der/die SpielerIn selbst nicht bei Xbox Live angemeldet ist. Die BetreiberInnen des Xbox Linux-Projekts sehen darin einen klaren Rechtsbruch von Seiten Microsofts, da das Update ohne Zustimmung der BenutzerInnen durchgeführt wird. Zwar erlaube das Lizenzabkommen von Xbox Live, aber erstens sei dies zumindest in Europa rechtswidrig, und zweitens seien von dem Update eben auch SpielerInnen betroffen, die dies gar nicht unterschrieben hätten.

Lösungen

Momentan arbeit man beim Xbox Linux Projekt an einer Lösung, die das Update rückgängig machen soll, bis es soweit ist, oder eine andere Lösung gefunden wird, raten die EntwicklerInnen allen, die das Open Source Betriebssystem auf der Spielekonsole einsetzen wollen, dazu, keine Xbox Live-Funktionen aufzurufen, beziehungsweise im Notfall die Konsole rasch abzuschalen um ein Fertigstellen des Updates zu verhindern. (apo)