Bild nicht mehr verfügbar.
Tabletten in den Trolleys Der diskrete Zugriff sei am 11. September erfolgt, sagte Herbert Stübler von der Wiener Kriminaldirektion 1 am Mittwoch zum STANDARD. Aus kriminaltaktischen Erwägungen sei man erst jetzt mit dem Ermittlungserfolg an die Öffentlichkeit gegangen. Bei den Verdächtigen handle es sich um zwei Polen, beide 21 Jahre alt, und zwei Niederländer (48 und 30). Die Ecstasy-Tabletten wurden zum Großteil in den Trolleys gefunden, 50.000 Stück waren in einem Reservereifen ihres Wagens versteckt.
Der vom Bundeskriminalamt koordinierten Polizeiaktion waren Hinweise aus dem Ausland vorangegangen. Die verbotenen Amphetamin-Tabletten waren ziemlich sicher nicht nur für Österreich bestimmt. Das eingestanzte Design einer Krone ist in ganz Europa bekannt, das Produktionslabor dürfte sich in den Niederlanden befinden. Die Verdächtigen, die nun im Landesgericht Wien in Untersuchungshaft sitzen, waren kurz vor ihrer Verhaftung aus Amsterdam kommend per Auto eingereist.
Gewinnspanne bei Ecstasy ist gigantisch