... wurden bei versteinerten Vorfahren unseres Weberknechts gefunden - Fossilien sind 400 Millionen Jahren alt
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Heute lebende Weberknechte ähneln ihren fernen Vorfahren immer noch stark
London/Berlin - Berliner Forscher haben im schottischen
Rhynie die bisher ältesten Geschlechtsorgane der Welt entdeckt. Die
rund 400 Millionen Jahre alte Genitalien von Weberknechten weisen
bereits bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit denen heutiger Nachfahren
dieser Spinnentiere auf. Das berichtet das britische
Wissenschaftsmagazin "New Scientist" in seiner nächsten Ausgabe. In
einem versteinerten Männchen hatten die Forscher den Penis gefunden,
der zwei Drittel der Körperlänge hat, in einem Weibchen den
Eilegeapparat (Ovipositor).
Darüber hinaus enthalten die Fossilien auch das älteste bekannte
Atemsystem von Spinnentieren. Diese Beobachtung lege nahe, dass die
Vorfahren der Weberknechte seit langem aus dem Meer gekrabbelt waren
und das Atmen gelernt hatten, schreibt der "New Scientist". Heutige
Weberknechte besäßen ein ganz ähnliches Paar sich verzweigender so
genannter Tracheen. Über die Fossilien will das Team um Jason Dunlop
von der Berliner Humboldt-Universität bei einer Fachkonferenz im
schottischen Aberdeen berichten. (APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.