LA: Hallen-Weltmeister schlug Chambers und Tim Montgomery - 19. Sieg in Serie für Mutola: 800-m-Weltmeisterin damit 2003 ungeschlagen
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Perfekter Lauf von Justin Gatlin in Moskau.
Moskau - Hallen-Weltmeister Justin Gatlin ist der große
Sieger des Moskauer Millionen-Sprints. Der 21-jährige US-Amerikaner
gewann am Samstagabend im Luschniki-Stadion den höchst dotierten
100-m-Lauf der Leichtathletik-Geschichte in 10,05 Sekunden und
kassierte dafür die Rekord-Prämie von 500.000 Dollar (442.008 Euro).
Die restliche Hälfte der Million durften sich seine sieben
Konkurrenten teilen. Zweiter der WM-Revanche wurde bei empfindlicher
Kühle im letzten Wettbewerb des Abends der britische Europameister
Dwain Chambers (10,18) vor US-Weltrekordler Tim Montgomery (10,19).
Weltmeister Kim Collins (Saint Kitts & Nevis) wurde wie beim
GP-Finale vor einer Woche in Monte Carlo nur Sechster (10,36). Die
"Moscow Challenge" setzte den Schlusspunkt unter die Freiluftsaison
der Leichtathleten in Europa.
Mutola ohne Niederlage
800-m-Weltmeisterin Maria Mutola feierte zum Abschluss den bereits
19. Sieg in diesem Jahr und beendete damit die Wettkampfsaison 2003
(Halle+Freiluft) ungeschlagen. Die Olympiasiegerin aus Mosambik, die
seit dem 19. Juli 2002, als sie in Monaco in 1:56,16 Minuten hinter
der Kubanerin Zulia Calatayud (1:56,09) Zweite geworden war, nicht
mehr verloren hat, gewann in 1:58,82 - ihrer bereits 150. Leistung
unter zwei Minuten - souverän und kassierte dafür ebenso 75.000
Dollar (66.301 Euro) wie 100-m-Siegerin Chryste Gaines aus den USA in
10,98 Sekunden.
(APA/dpa)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.