Bild nicht mehr verfügbar.
Laut Umfrage fühlen sich Passagiere bei der AUA besonders gut aufgehoben.
Kopf an Kopf mit Emirates
Auch im Interkontinentalverkehr konnte die Austrian-Gruppe punkten: Lauda Air liegt hier ex aequo mit Emirates auf Rang 2 hinter Cathay Pacific, der Abstand zur Spitze war mit 0,03 Punkten so knapp wie noch nie. Lauda-Muttergesellschaft Austrian landete hinter Singapore Airlines und Qantas auf Rang 6. Traditionell dominieren asiatische Gesellschaften die Qualitätswertung, Lauda und Austrian konnten sich als bestgereihte Europäer in dieser Liga platzieren. Dahinter folgen SAS, Thai Airways, Lufthansa, Malaysia Airlines und auf Platz 11 als bestplatzierte amerikanische Gesellschaft Delta Air Lines vor KLM, Air Canada, Swiss und British Airways.
In der Europa-Wertung folgen SAS, Lufthansa und Finnair hinter Lauda und Austrian. Lauda Air führt hier die Reihung in vier von sieben Einzelwertungen an - in den Kategorien Preis/Leistung, Service, Sitzkomfort und Verpflegung. Bei Sicherheit haben Lufthansa und Austrian die Nase vorn. Bei den Regionalgesellschaften liegt die Austrian-Regionalflugtochter arrows (Tyrolean) vor Lufthansa City Line und Crossair, die trotz ausgezeichneter Beurteilungen bei Service, Sitzkomfort, Verpflegung wegen eines fehlendes Bonusprogramms nach unten rutschte. Ein ähnliches Schicksal hat auch die Swissair-Nachfolgerin Swiss, die nach Spitzenplätzen 2002 europaweit auf Platz 7 und in der Langstrecke auf Platz 14 abrutschte.
6.000 Antworten: Ein Sieger