Dreikampf um den Titel.

Indianapolis - Ein Jahr nach der peinlichen Ferrari-Vorstellung in der Hochburg des amerikanischen Motorsports, als Michael Schumacher und sein brasilianischer Teamkollege Rubens Barrichello Rad an Rad über die Ziellinie fuhren und damit in Amerika viele Sympathien verspielten, könnte der Deutsche am Sonntag beim GP der USA in Indianapolis (20:00 Uhr/live ORF1) vorzeitig seinen sechsten WM-Titel einfahren.

Der Deutsche führt in der Fahrerwertung mit 82 Zählern vor Juan Pablo Montoya (79) und Kimi Räikkönen (75). Schumacher wird in Indianapolis Weltmeister, wenn:

  • er gewinnt oder Zweiter wird und seine Rivalen leer ausgehen.

  • er gewinnt und Montoya höchstens Sechster und Räikkönen bestenfalls Dritter wird.

  • er Zweiter wird und Montoya maximal Achter und Räikkönen höchstens Vierter wird.

    Bei Punkte-Gleichstand würde die Anzahl der Saisonsiege den Ausschlag geben. In diesem Fall wäre Michael Schumacher (bisher fünf) außer Reichweite, da Montoya (2) und Räikkönen (1) auch bei Erfolgen in den zwei noch ausstehenden Rennen nicht mehr zu ihm aufschließen können.(APA/dpa)