Vor fünf Jahren gegründet
Symbian wurde vor fünf Jahren von Nokia und anderen Branchengrößen gegründet, um ein Betriebssystem für Smartphones zu entwickeln. Das Joint Venture war dabei höchst erfolgreich, rund 94 Prozent aller Smartphones, die etwa im zweiten Quartal in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verkauft worden sind, laufen mit Symbian-Software. Microsoft blieb mit seinem Handy-Betriebssystem dagegen bisher eher erfolglos. Allerdings hatte sich Motorola im August von Symbian zurückgezogen und war eine Allianz mit Microsoft eingegangen.
Optimistisch
Trotz dieser neuen Allianz ist Symbian-Chef Levin auch für die Zukunft optimistisch: Microsoft werde sich am Mobiltelefon nicht durchsetzen, weil es die Handyproduzenten zu reinen Hardwarelieferanten mache und deshalb die Gewinnmöglichkeiten reduziere. Das Geld im Mobilfunkmarkt würde dann nur noch Microsoft verdienen.